13.02.2019 - In diesem Teil des Berichts möchte ich einige Impressionen über das Challenger Turnier bringen. Hier besonders den Chess Tiger Vincent Keymer unter der Foto-Linse beleuchten.Traditionell werden in der Challengers Group, 14 Teilnehmer, vorwiegend junge, aufstrebende Herausforderer eingeladen. Das Turnier wird aber auch mit älteren Spielern vom Niveau her so eingestellt, daß auch GM Normen erzielt werden können. Die Besonderheit des Turniers ist aber, dass dem Sieger ein Freiplatz im nächsten Jahr in der Master Group winkt. Dieses Jahr hatte das Turnier die Kategorie 14. Teilgenommen haben die noch sehr jungen, aber im Fokus stehenden, Rameshbabu Praggnanandhaa aus Indien, der Iraner Parham Maghsoodloo und der deutsche Vincent Keymer aus Saulheim bei Mainz. Eingeladen wurde auch die deutsche Spielerin Elisabeth Pähtz, die letztes Jahr sehr gute Ergebnisse erzielte und sich in die Top 10 der Damen-Weltrangliste spielte. Nur der Form halber: Gewonnen hat das Challengers Turnier GM Vladislav Kovalev aus Weißrussland mit 10/13 vor dem Russen GM Andrey Esipenko (bereits 8,5/13) und ebenfalls mit 8,5/13 GM Benjamin Gledura aus Ungarn. und viele Bilder und Eindrücke mehr ... Hompage Tata Steel Chess Tournament / Wijk aan Zee
11.02.2019 - Seit einigen Jahren verfolge ich das Turnier in Wijk aan Zee an einem Wochenende (WE) vor Ort. Zusammen mit zwei Kollegen suchen wir etwas Abwechslung im grauen Wintermonat Januar. Von uns aus Bochum/Dortmund ist der Ort knapp in 2,5 h mit dem Auto erreichbar. Nachfolgend möchte ich einige Impressionen das Turnier betreffend, allerdings etwas außerhalb der Schachbretter, mit den Chess Tigers und deren Lesern teilen. Bereits seit 1938 wird an der niederländischen Nordseeküste ein Schachturnier gespielt. Es fing damals bescheiden an und hat sich aktuell zu einem der stärksten Turniere der Welt etabliert, an dem neben den geladenen Meistern viele Amateure in diversen Open teilnehmen. Bis 1968 wurde es in Beverwijk ausgetragen (dem Gemeindeort), seit 1968 werden die Partien in Wijk aan Zee gespielt. Wijk aan Zee selbst ist ein kleines Örtchen, direkt an der Nordseeküste, in Höhe der Einmündung des Norseekanals Richtung Amsterdam, gelegen. Der lange Strand, der Wind und die Dünen ziehen viele Menschen aus der Umgebung zu vielen Aktivitäten an. Der Einzugsbereich geht tatsächlich bis Amsterdam, von wo aus viele z.B. zum Kite-Surfen nach Wijk aan Zee kommen. und viele Eindrücke und Bilder mehr... Hompage Tata Steel Chess Tournament / Wijk aan Zee
Seminare / Training Verbesserung des strategischen Verständnisses - Teil III GM Michael Prusikin brillierte im Teil III mit den besten Meisterpartien der Jahre 1970 - 2000, ehe am 15./16.Juni 2019 der vierte und letzte Teil dieser Serie auf vielfachen Wunsch zu Ende geht - sichern Sie sich die Kommentare und Erkenntnisse des GM's
13.01.2019 - Zum dritten Mal wurde das Thema: - Verbesserung des strategischen Verständnisses - mit klassischen Partien aus den Jahren 1970 - 2000 - von Großmeister Prusikin aufgerufen, um die tiefe Strategie nicht nur in den Eröffnungsphasen des Schachspiels zur eigenen Verbesserung der Entwicklung des Verständnisses für das Schach voranzubringen. Die Entwicklung des Schachs, deren Eröffnungen und deren Varianten, die schon Jahre her sind, bringt das strategische Verständnis von jungen Schachspielern kontinuierlich auf ein höheren Niveau! Es ist wichtig, - alte Meisterpartien - zu studieren und das Verstehen der Partieverläufe zum Standard und Inventar der Ausbildung zu machen - gerade für junge Schachspieler! Am 15./16.Juni 2019 wird das abschließende vierte Seminar stattfinden, wobei Partien von 2000 bis 2019 näher angeguckt werden, um auch die heutige Schachwelt zu verstehen. Selbst Großmeister Michael Prusikin und der Chess Tigers Ehrenvorsitzende Hans-Walter Schmitt waren begeistert von der Intensität und Effektivität der zweitägigen (effektiv 12 Stunden) Veranstaltung. Am Ende der Serie gibt es natürlich auch eine komplette Dokumentation für alle Teilnehmer im ChessBase-Format! Ein elektronischer Schatz als Nachschlagewerk für alle Teilnehmer. ... und einige Eindrücke und Bewertung mehr..
01.01.2019 - Das Chess Tigers Trainings Center setzte dieses Jahr seine Schwerpunkte in der Förderung des Chess960, welche traditionell mit der Chess960-Rallye in den ersten drei Monaten des Jahres begann. Zum ersten Mal wurde auch Anfang August die Deutsche Chess960-Schnellschach Meisterschaft in Wiesbaden unter der Regie der Chess Tigers mit Hilfe des Wiesbadener SV ausgetragen. Das Finale in den Monaten November & Dezember 2018 bildete dann die 7-rundige Frankfurter Chess960-Meisterschaft im langsamen klassischen Zeitformat mit dem neuen Meister Behrang Sadeghi und am Montag, dem 7.Januar 2019 geht es mit der Chess960-Rally weiter mit seinen 12 Etappen, jeweils montags Abend um 18:45 Uhr. Unsere Jugendförderung in den Schulen und unserem Training Center in Bad Soden mit knapp 300 Schülern bilden natürlich den Kernpunkt der Aktivitäten und wird mit unserer Trainergilde intensiv betreut. Die hochwertigen 12-stündigen Wochenendseninare sind sehr gut nachgefragt mit den Angeboten von GM Dr.Karsten Müller, GM Michael Prusikin und GM Artur Jussupow und auch schon für unsere starken Jugendlichen attraktiv. und ein bisschen mehr...
24.12.2018 - Wir haben uns wirklich ein gutes Geschäftsjahr geleistet. Irgendwie haben wir das Gefühl gewonnen, dass sich unsere Schüler wesentlich verbessern konnten und auch von unseren Schulen bekommen wir immer mehr Nachwuchs im Chess Tigers Training Center in der "B9" (Brunnenstraße 9 in 65812 Bad Soden am Taunus). Unsere neuen Trainer Dr. Mario Paschke und Manfred Berner haben richtig gut in unser Team gefunden. Mit den zwei WM-Fahrern Bennet Hagner und Kevin Haack zur Jugend-Weltmeisterschaft nach Santiago de Compostella in Spanien hatten wir neben der Betreuung von IM Vincent Keymer unser internationalen Flair in unseren Räumen ausgebaut. Besonders bleibt zu erwähnen, dass aus dem Chess Tigers Trainingsstall die Jugendlichen Leo Max Deppe (18), Frederik Stobbe (16) und Kevin Haack (12), drei Hoffnungsträger die 1.Mannschaft des SC Bad Soden am Taunus in der Verbandsliga verstärken und die zweite Welle rollt schon an mit der 5.Mannschaft in der Bezirksklasse "C". Mit 334 Schülern in 38 Schulschach AGs in sieben zum Teil internationalen Schulen zeigt das Chess Tigers Trainingssystem mit der Chess Tigers Universität und seinen über 3.000 Teilnehmern mit mehr als 25.000 genutzten Leistungsstufen nachhaltige Grundversorgung, genauso wie anspruchsvolle Förderung auf mehr als DWZ 2000 im Schul- und Vereinsschach tiefe Spuren. Über 75 "Beginner" haben im neuen Schuljahr 2018/19 den Weg zum Schach gefunden und 26 Schüler haben in unserem alljährlichen Turnier "Youth Classic" mit Kids, Youth und Juniors Open eine DWZ erworben, sodass unsere Schachschüler jetzt auch richtige Schachspieler nach eigenem Bekunden sind - endlich in der Liste des DSB stehen mit einer Zahl! Letzte Meldung: Unser Schüler Leo Max Deppe qualifizierte sich für das Finale der Deutschen Amateurmeisterschaft gestern in Dresden! einige Lichtblicke und Momente mehr ...
08.12.2018 - Aktivspieler:
Tal, Anand, Shirov, Morozevich (nach Lars Bo Hansen aus Foundations of Chess Strategy, GAMBIT 2005
Nezhmetdinov, Topalov, Pillsbury, Bronstein, Larsen, Aronian, Judit Polgar, Kasparov (auch unter Pragmatiker) GM Dr. K.Müller Stärken
"Ein gutes Gefühl für die Initiative" (Hansen)
Oft bereit Material zu geben auch auf intuitiver Basis
"Rechnen gut kombinieren das aber in der Bewertung mit intuitiven Abschätzungen"
"Oft stark im Blitz und Schnellschach" (Hansen)
"Unternehmungslustiger Spielstil"
Schwächen
Überschätzung des eigenen Königsangriffs
Das Spielen inkorrekter intuitiver Opfer
Nicht gut in der Verteidigung gegen einen Königsangriff
Typische Eröffnungen
Weiß: 1.e4, scharfe Varianten des offenen Sizilianers, Königsgambit Schwarz: Najdorf, Grünfeld Theoretiker / Dogmatiker / Wissenschaftlter
(Englisch: Theorist)
Steinitz, Tarrasch, Nimzowitsch, Botvinnik, Kramnik (Lars Bo Hansen)
Peter Leko, Georg Meier, Ulf Andersson, Nikola Sedlak GM Dr. K.Müller Stärken, Eigenschaften
Sie kennen die Schachgeschichte gut und basieren Entscheidungen oft darauf (Hansen)
Sie haben ein gutes Verständnis der Bauernstruktur (Hansen)
Oft stark mit dem Läuferpaar (Hansen)
Sie spielen logisch und systematisch (Hansen)
Ihre Eröffnungssystem sind sehr stabil und können langfristig genutzt werden
Schwächen
Sie halten fest zu ihren Prinzipien auch wenn diese mitunter nicht zur Stellung passen
Sie sind etwas unflexibel
Typische Systemeröffnungen
Kramnik Berliner Mauer
Botvinnik Französisch und Damengambit mit Botvinniks berühmter Bauernwalze
Meier Französisch Rubinsteinvariante
Fort Knox
Sedlak Londoner System
Stonewall Reflektoren
Capablanca, Smyslov, Petrosian, Karpov, Adams (Lars Bo Hansen)
Magnus Carlsen, Vincent Keymer GM Dr. K.Müller Stärken, Eigenschaften
Ein feines Gespür für Harmonie und Koordination der Figuren (Hansen)
Sehr gut beim Ansammeln und Verdichten kleiner Vorteile (Hansen)
Sehr gut in strategischen Endspielen (Hansen)
Sie haben ein gutes Gefühl für langfristige positionelle Opfer besonders Qualitätsopfer (Hansen)
Sie berechnen nicht so viele Varianten sondern basieren ihre Entscheidungen auf allgemeinen Erwägungen und ihrer Intuition (Hansen)
Sie nutzen Prophylaxe sehr gekonnt
Typische Eröffnungen
Weiß: 1.d4 strategische Systeme oder 1.e4 und Slow Italian
Schwarz: Caro-Kann, Tartakower Damengambit
Pragmatiker
Lasker, Alekhine, Euwe, Spassky, Fischer, Kasparov, Korchnoi (Lars Bo Hansen)
Computerprogramme, die auf dem Alpha-Beta-Algorithmus basieren GM Dr. K.Müller Stärken, Eigenschaften
Sie basieren ihre Entscheidungen auf konkreten Varianten und Fakten (Hansen)
Sie können sehr genau und weit Rechnen (Hansen)
Sie haben oft ein sehr ausgefeiltes Eröffnungsrepertoire sehr konkreter Varianten und arbeiten ständig daran (Hansen)
Sie treiben die Eröffnungstheorie oft voran (Hansen)
Sie sind mitunter materialistisch und nehmen Bauern weg, wenn sie keine direkte Widerlegungen finden können (Hansen)
Schwächen
In technischen Stellungen ohne konkrete Ansatzpunkte fangen sie an sich treiben zu lassen (Hansen)
Typische Eröffnungen
Weiß: 1.e4 ("best by test" (Fischer))
Schwarz: Najdorf
Sie sind allerdings recht universell.
und eine Vieles mehr inklusive Bewertung ...
13.11.2018 - FM Christian Schramm hat die beiden Hoffnungsträger der Chess Tigers gewissenhaft vorbereitet und die beiden Jungs spielen auch in ihren Vereinen schon eine große Rolle und helfen in der Verbandsliga Hessen für den SC Bad Soden, sowie in der Hessenliga bei der Sabt. des Frankfurter TV 1880 aus. Kevin Haack spielt die U12-Kadetten-Weltmeisterschaft mit 202 Teilnehmer und steht mit 6,0 Punkten aus 9 Partien weit über seiner Elo-Erwartung von Elo 1911 da und kann in den letzten zwei Runden noch richtig was reißen. Bennet Hagner spielt in der U10-Kadetten-Weltmeisterschaft mit 205 Teilnehmern und trauert ein wenig seinen ausgelassenen Chancen nach und wird sicher in den letzten zwei Runden alle Register ziehen, um sein Ergebnis von 5 Punkten aus 9 Partien noch zu verbessern. und ein paar Informationen und Bilder mehr ... Offizielle Seite der Kadetten-Weltmeisterschaft in Santiago de Compaostela
Nachrichten IM Vincent Keymer gnadenlos ... Im 1.Simultan seiner Karriere schlägt er alle 21 Gegner - darunter keinen Geringeren als den 11. der U14-Schachweltmeisterschaft, Fidemeister Alexander Krastev (Elo 2345)!
04.11.2018 - Das Projekt "Schach für Alle" hatte im Januar diesen Jahres Vincent Keymer eingeladen ein erstes Simultan für Jugendliche aus Butzbach zu geben. Paul-Gerhardt Künzel hatte die Idee und die Chess Tigers unterstützten ihn redlich bei der Suche nach einem "besonderen" Schachspieler, der zu den Jugendlichen passen würde, vielleicht auch ein bisschen als Vorbild. Und mit dem jungen Mann Vincent Keymer aus dem Mainzer Umfeld Saulheim wurde ein Bluechip gefunden, der wohl den krassesten Anstieg seines Kurswertes seit Ostern 2018 erlebt hat, den es je in der deutschen Schachgeschichte gegeben hat. Das stärkste europäische Turnier - das Grenke Open 2018 - zu gewinnen ist ja schon eine noch nie erreichte Leistung eines unter 14 Jahre alten Spielers. Aber dabei eine DWZ-Leistung von 2887 und eine Elo-Leistung von 2809 zu erreichen ist weder Garry Kasparov, Robert James Fischer, Viswanathan Anand oder Magnus Carlsen gelungen. und ein paar Bilder mehr... Offizielle Seite von Vincent Keymer
04.10.2018 - „Künftig wird die Youth Classic immer auf den 03. Oktober enden!“, verkündete ein sichtlich begeisterter Chef-Organisator Hans-Walter Schmitt bei der Siegerehrung der just beendeten 5. Auflage. 129 Teilnehmer / -innen bedeuten zu den 107 von 2017 nochmals eine deutliche Steigerung, und wie immer ging kein Kind am Ende leer aus, sofern es bis zum Schluss geblieben ist. In drei Altersklassen wurden von Sonntag bis zum Tag der deutschen Einheit kleine und schon recht große Meister gesucht. Der größte Coup gelang dabei Jonas Gallasch (SG Porz). Mit dem Motto „Schach rockt“, rockte er sich zu seinem dritten Turniersieg in Serie beim Youth Open U14 und darf damit den riesigen Pokal ab sofort sein Eigen nennen. Bereits eine Runde vor dem Ende stand er als Sieger fest, und so war die Niederlage in der Schlussrunde gegen Jonas Riemann (SK Bickenbach) leicht zu verschmerzen. Letzterer hievte sich so mit 7,5/9 noch punktgleich mit Gallasch auf den Silberrang. Dritter wurde Chess Tigers-Schüler und baldige WM-Teilnehmer Kevin Haack vom SC Bad Soden. Im Juniors Open U18 setzte sich mit 7/9 Jan Boder (SG Mörsdorf-Lahr) durch. Ein fulminanter 4,5/5-Endspurt ließ ihn Andreas Schmohel (SC Viernheim) auf Platz 2 und Lars Lange (Sfr. Kelkheim) auf 3 verweisen. Ein wahres Herzschlagfinale zwischen Noah Weyerer (SV Oberursel) und Kilian Gabriel Gräf (SV Frankfurt Nord) sah das Kids Open U10. Bis zur 6. Runde marschierten die Jungs im Gleichschritt – inklusive Remis gegeneinander in Runde 5 -, doch dann gelang Noah im wahrsten Sinne der entscheidende Fortschritt. Er siegte, während Kilian Gabriel einen halben Punkt abgeben musste. Den Rückstand konnte Letzterer bis zum Ende zwar tatsächlich noch ausgleichen, aber die Fortschrittswertung sah folgerichtig Noah vorne. Ausgezeichneter aber auch denkbar knapp Dritter mit einem halben Fortschrittspunkt mehr als der Vierte wurde Midhulan Aravindan (SV Hofheim). Hier geht's weiter... Offizielle Turnierseite
28.09.2018 - Sein Freund Viswanathan Anand führt das indische Olympiateam an, Deutschland hält sich bei Olympia wacker und besiegt sogar Ungarn, der 13-Jährige Vincent Keymer ist noch kein Heilsbringer trotz gigantischer Leistung beim Grenke Open in Karlsruhe, und Hans-Walter Schmitt übergibt die Führung des Chess Tigers Schach-Förderverein 1999 e.V. an den Turnierspezialisten Hans-Dieter Post Und nicht zuletzt: Die 5. Youth Classic in Bad Soden am Taunus sollen hohe Maßstäbe setzen! Es tut sich was bei den Chess Tigers, und der Patron der vielen Erfolge lässt im folgenden Interview seinen Gedanken zum Thema Jugendschach freien Lauf. Hier geht's zum Interview... Offizielle Turnierseite Ausschreibung Kids Open U10 Ausschreibung Youth Open U14 Ausschreibung Juniors Open U18 Turnier-Flyer (PDF)
11.09.2018 - Pünktlich zum Beginn der hessischen Herbstferien lädt das Chess Tigers Training Center zusammen mit Bad Soden a. Ts. und unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dr. Frank Blasch zur Youth Classic 2018 ein. Vom 30.09. bis 03.10. können bereits zum 5. Mal Kinder und Jugendliche aller Altersklassen bis U18 um die vielen hochwertigen Preise kämpfen, ihre DWZ verbessern oder gar die allererste erspielen. Besonders für Einsteiger, die anfangs lieber gegen Gleichaltrige spielen, ist dieses Turnier Gold wert. Bei uns ist jeder willkommen, unabhängig davon, ob sie oder er bereits in einem Verein Mitglied ist. Voraussetzung ist einzig das Beherrschen sämtlicher Schachregeln und der Notation, wobei wir bei letzterer sehr gerne auch vor Ort bereit sind, etwas Nachhilfe zu geben. Wir garantieren, dass Ihr Nachwuchs bei uns durch erfahrenes Personal bestens versorgt wird, aber natürlich haben wir auch ausreichend Platz für besorgte und aufgeregte Eltern. Alle wichtigen Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Ausschreibungen und dem Turnier-Flyer. Hier geht's weiter... Offizielle Turnierseite Ausschreibung Kids Open U10 Ausschreibung Youth Open U14 Ausschreibung Juniors Open U18 Turnier-Flyer (PDF)
Nachrichten IM Vincent Keymer schafft 2.GM-Norm Xtracon Chess Open in Kopenhagen: GM Simen Adgestein braucht nur noch einen Zug zu machen, dann ist sie perfekt!!
28.07.2018 - Mit 6 Siegen und zwei Remis in einer Schwarz- und einer Weißpartie gegen den Dänen GM Mads Anderson (Elo 2597) und den deutschen GM Rasmus Svane (Elo 2580) schafft der "Tiger von Saulheim" vorzeitig seine 2.GM-Norm (geprüft von Fide-Schiedsrichter Jens Wolter). Es sind nur noch zwei Runden zu spielen und er hat bereits eines seiner Neben-Ziele erreicht - unglaublich. Sein Hauptziel ist natürlich fokussiert auf "Immer besser werden", Elo, DWZ und Normen sind Abfallprodukte, aber auch ganz schön spannend für uns alle. GM Peter Leko aus Ungarn ist sein momentaner fachlicher Entwickler und Trainer. Die Grenke AG unter Bank-Vorstand Sven Noppes powert den jungen Mann aus dem Rheingau mit finanziellen Mitteln. Organisation und Projektleitung liegen in den Händen vom Chess Tigers Vorsitzenden Hans-Walter Schmitt, der auch schon einige Erfahrungen mit seiner Chess Classic Turnier in Frankfurt und Mainz und natürlich mit seinem Freund Viswanathan Anand auf dem langen Weg zum Weltmeistertitel gesammelt hat. Im Jahre 2007 in Mexiko und 2008 in Bonn gegen Vladimir Kramnik wurde das Ziel erreicht und in Sofia und Moskau verteidigt, ehe ein junger Mann namens Magnus Carlsen die Nachfolge in Chennai übernahm. Vielen Dank an die Familie Keymer, Heike, Christof und Cecilia, die ihrem Jungen und Bruder Vincent diesen ungewöhnlichen Weg zu gehen schenkten und überhaupt erlaubten. ... und zwei Bilder und mehr... Homepage Xtracon Chess Open in Kopenhagen Bericht 1.GM-Norm in Grenke Chess Open in Karlsruhe
Seminare / Training Gute Trainer gesucht ... Schulschach in Frankfurt-Main-Taunus - unsere Schulschachaktivitäten werden immer mehr nachgefragt - wir brauchen engagierte Schachtrainer mit ausgeprägter Schach-Leidenschaft!
19.07.2018 - Schach macht Kinder schlau - kluge Kinder spielen Schach. Eltern und Schulleitungen entdecken die Möglichkeit nachhaltig dem Wikipedia- und Smartphon-"Terror" eine Komponente der Besinnung aufs Wesentliche zur Seite zu stellen. Selbst denken, selbst kreativ sein, etwas vom Anfang bis zum Ende selbst zu verantworten. Wo gibt es das leichter zu erleben, zu üben und mit hoher Kompetenz zu trainieren, nur beim Schach und am besten mit den Chess Tigers. Dafür brauchen wir eine Erweiterung in unserer Personalausstattung. Mit insgesamt über 50 Wochenstunden, meist gepackt in Doppelstunden, erteilen wir seit 2010 Schachunterricht an bekannten Schulen im privaten, aber auch im öffentlichen Bereich. Bisher haben wir alle Wünsche der Schulen erfüllen können. Jetzt aber stoßen wir alle im Team an Grenzen der Belastbarkeit und deshalb wollen wir uns zum nächsten Schujahr 2018/2019 neue Impulse mit neuen engagierten Schachtrainern geben. Was wir wollen und was Sie uns bieten können, finden Sie in der Mitte des Berichts, der Ihnen besser zeigt, was wir unter der Chess Tigers Strategie für Schulschach verstehen mit der Chess Tigers Universität. Rufen Sie einfach den Geschäftsführer Hans-Walter Schmitt an unter 06196-22726 oder senden Sie uns eine E-Mail an hws@chess-tigers.de! ... Beschreibung und Referenz ...
18.06.2018 - Zum ersten Mal wurde das Thema: - Verbesserung des strategischen Verständnisses - mit klassischen Partien aus den Jahren 1940 - 1970 - analysiert, um die tiefe Strategie nicht nur in den Eröffnungsphasen des Schachspiels zur eigenen Verbesserung der Entwicklung des Verständnisses für das Schach voranzubringen. Die Entwicklung das Schachs, deren Eröffnungen und deren Varianten, die schon Jahre her sind bringt das strategische Verständnis von jungen Schachspielern kontinuierlich zu einem höheren Niveau! Es ist wichtig, - Alte Meisterpartien - zu studieren und das Verstehen der Partieverläufe zum Standard und Inventar der Ausbildung zu machen - gerade für junge Schachspieler! Angeführt vom Deutschen Meister U10, Bennet Hagner, Daniel Elias Ochs, den U12ern Kevin Haack, Diyor Bakiev, Jonas Riemann und den U18er Maximilian Walk, Frederik Stobbe, Ruben Rittberger und Leo Max Deppe stellten aufstrebende Jugendspieler die Hälfte der Teilnehmer in diesem Seminar. Selbst Großmeister Michael Prusikin und der Chess Tigers Vorsitzende Hans-Walter Schmitt waren begeistert von der Intensität und Effektivität der zweitägigen (effektiv 12 Stunden) Veranstaltung. Sollten die jungen Schachspieler es wünschen, werden die Chess Tigers mit ihrem Haupttrainer FM Christian Schramm mittwochs eine Vierer-Trainingsgruppe einrichten, um das Vorankommen der Talente zu Dynamisieren und zu Systematisieren. ... und viele Bilder, sowie die Bewertung ...
10.06.2018 - Achtzig (80) Chess960-Schachfreunde trafen sich dieses Jahr in Waldbronn, um Ihre deutschen Meister in der Einzel- und Mannschaftswertung (4 Spieler) im Schnellschach (20min + 5s) auszuspielen. Traditionell wollten die Chess Tigers mit dem besten Team an den Start gehen, aber unverhältnismässig viele Absagen machten das Unterfangen dieses Jahr zur "Millimeter-Sache". In der Besetzung GM Klaus Bischoff (57 Jahre), IM Vincent Keymer (13), Bennet Hagner (10), Frederik Stobbe (16), Schatzmeister Michael Schimmer (51) und Vorsitzender Hans-Walter Schmitt (66) gelang die Titelverteidigung nur mit einem halben Punkt Vorsprung - die Sprüche: "Ein gutes Pferd springt nicht höher, als es unbedingt muss" kann man getrost durch "etwas Glück gehabt" in der letzten Runde ersetzen. Dagegen konnte GM Klaus Bischoff nach etwas Startschwierigkeiten in den ersten 3 Runden, dann souverän den Einzeltitel mit 6,5 Punkten vor den IMs Marc Kvetny und Vincent Keymer gewinnen. und ein paar Bilder mehr... Waldbronner Homepage mit Turnierdaten
Seminare / Training GM Dr.Karsten Müller - Spielen wie WM Anand & Kramnik - Top 1.14 Die Weltmeister Viswanathan Anand (Indien) als - Aktivist - und Vladimir Borisovich Kramnik als - Theorist - entlarvt! Unser Thema am 1./2.12.2018: bin ich Aktivist, Pragmatiker, Reflektor oder Theorist?
31.05.2018 - Im fast vollbesetzten Chess Tigers Training Center konnten 23 Teilnehmer die fundierten Kenntnisse unseres "Standard"-Seminarleiters Dr. Karsten Müller beiwohnen. Wer Freitagabend schon die Gelegenheit hatte beim "Championsdinner" im Restaurant La Cucina - 80m vom Traning Center entfernt - teilzunehmen, konnte den temporär in Bad Soden lebenden und trainierenden aktuellen Schnell-Schach Weltmeister mit seinem ehemaligen Sekundanten Radoslav Wojtaszek "life" erleben, ehe er zum Super-Turnier nach Stavanger (Norwegen) samstags abreiste, nachdem die Beiden gerade vom Bundesliga-Stichkampf OSG Baden-Baden gegen SG Solingen 4,5:3,5 erfolgreich am Donnerstag in der Nacht nach Bad Soden am schönen Taunus angekommen waren. Zum 17.Mal war der Hamburger Endspiel-"Papst" Karsten Müller in Bad Soden und war hocherfreut sich mit den beiden Top-Großmeistern im Beisein einiger enthusiastischer Schachjünger über die jüngsten Entwicklungen im Weltschach zu informieren. Besondere Erwähnung sollte auch unser Dauerteilnehmer Dariusz Gorzinski errhalten, der dieses Mal für alle anderen Teilnehmer eine selbstdesignten Kaffeebecher mit den Konterfeis von Viswanathan Anand & Vladimir "Borisovich" Kramnik kreierte und produzieren ließ. Wow!! Dankeschön und die Bonbondosen der Chess Tigers ergänzen dieses besondere Erlebnis zum Thema "Spielen wie die Weltmeister". und Einiges mehr inklusive Bewertung ...
08.05.2018 - Ab Donnerstag den 17. Mai 2018 startet das Chess Tigers Training Center in Bad Soden am Taunus eben dort eine neue Trainingsgruppe für Schachschüler mit bis jetzt noch geringem Wissen um das königliche Spiel. Dafür suchen wir noch interessierte Kinder, die eine Möglichkeit suchen, rasch an Spielstärke zu gewinnen. Wir lehren die Grundlagen des Schachs und sorgen für eine fundierte Basis für die kommende Karriere. Den Unterricht leiten wird unser erfahrener Trainer und (gelegentliche) Oberligaspieler Mike Rosa. Es erwartet die Kinder ein gesunder Mix aus Lernen und Spielen in professioneller Umgebung, die selbst Weltmeister Viswanathan Anand des Öfteren zur WM-Vorbereitung nutzte. Sind Sie bereits überzeugt, dann kündigen Sie Ihren Schachnachwuchs gerne unter den folgenden Kontakdaten an. Natürlich können Sie auch unverbindlich ab dem 17. Mai immer donnerstags pünktlich um 16:30 Uhr bei uns in der Brunnenstraße 9 hereinschauen und Ihr Kind für ein Probetraining bei uns lassen. Kontaktdaten plus ein paar Eindrücke...
23.04.2018 - Wenn etwas passiert, was keiner sich so richtig vorstellen kann, geschweige denn zu träumen wagt? Weder Vincent selbst, noch seine Familie, weder Trainer noch Betreuer, weder Sponsor noch die ganze Schachgemeinde. Sensation, Glück, Wunder oder doch nur der ganz normale Wahnsinn? Also doch alles strategisch, akribisch, systemisch und von klugen Köpfen durchdacht und von langer Hand geplant. Wir können die Frage nicht wirklich detailliert und exakt beantworten, aber was so weltweit "gewusst" wird oder bewusst verlautbart wird, grenzt schon an die geplante Wahrsagerei. In dem Handbuch: "Wie werden Weltmeister und Olympiasieger gemacht - kleines ABC für die Schachwelt", alles fein strukturiert und detailliert aufgeschrieben. und ein paar Eindrücke mehr .... Vincent Keymer Interview (deutsch) Vincent Keymer Interview (englisch) Vincent Keymer - Bericht vom 18.09.2014 - Anands Startschuß
26.03.2018 - Er sammelt Titel wie andere Briefmarken, und weil Magnus Carlsen im traditionellen Schach bereits alles abgeräumt hat, suchte der Norweger Anfang Februar eine neue Herausforderung. Er lud keinen Geringeren als den amtierenden Chess960-Weltmeister Hikaru Nakamura zu sich nach Oslo ein, um diesem dessen Titel abzuluchsen. Im Mix aus acht Schnell- und acht Blitzschachpartien, wobei die Schnellpartien doppelt zählten, setzte sich Carlsen letztlich mit 14 zu 10 durch und darf sich als 5. Chess960-Weltmeister nach Peter Leko, Peter Svidler, Levon Aronian und eben Nakamura fühlen. Rund 22 Jahre nach Bobby Fischers Vorstellung seines neuen Schachs in Buenos Aires, rund 18 Jahre nach der ersten Weltmeisterschaft in Mainz und 10 Jahre nach dem Tode Fischers in Reykjavík hat Chess960 ein neues Level erreicht. Grund genug, in der Folge einen ausführlichen Blick auf die Geschichte des Schachs der Zukunft zu werfen. Zum Artikel... Turnierseite Chess960-WM 2018
Schulschach Hibbdebach-Dribbdebach 2018 - Frankfurter Schulschach-Turnier geteilt ... Chess Tigers mit der Anna-Schmidt-Schule Frankfurt, Phorms-Schule Frankfurt, Europäischen Schule Rhein-Main Bad Vilbel, Geschwister-Scholl-Schule Schwalbach und Albert-Einstein-Gymnasium Schwalbach unterwegs ...
16.03.2018 - Mit dem "Eye of the Tiger" etwas detaillierter aus Sicht der Chess Tigers betrachtet: Die größte Neuerung im Frankfurter Schulschach-Turnier Hibbdebach - Dribbdebach war, dass an zwei Spieltagen erstmals am Mittwoch 21.Februar und Donnerstag 22.Februar 2018 gespielt wurde und somit viel mehr Platz geschaffen wurde für insgesamt 80 Teams (+9) mit ca. 720 (+80) Teilnehmer und ihren etwa 200 Betreuern. Zweite große Neuerung war, dass für die 3 x 5 Erstplatzierten insgesamt 165 Pokale vergeben wurden, anstatt der vielen Medaillen noch im Vorjahr.
Vorab einmal die Ergebnisse der Chess Tigers Teams 24 (+2) Grundschulen: ASS1 Platz 4. MP 8:2 BP 23,5 - ASS2 5. 6:4 24,0 - ESRM 6. 6:4 23,5 - PSF 15. 4:6 17,5 - PST 17. 4:6 17,0 - GSS 21. 2:8 18,5 / 34 (-6) Weiterführende Schulen I: ASS1 10. 6:4 24,5 / ASS2 13. 6:4 21,5 / 22 (+13) Weiterführende Schulen II (offene Klasse): AES Schwalbach 1. 9:0 29,5 mit erneut acht Chess Tigers Schüler am Start!
Mit neun, von den Chess Tigers sportlich betreuten Mannschaften begannen am 21.Februar 2018 im Saalbau Bornheim beim zweitgrößten Schulschachturnier in Deutschland der Wettstreit der insgesamt 80 (71 im Vorjahr) Teams in den Klassen Grundschulen 24 (22 im Vorjahr), Weiterführende Schulen I 34 (40 im Vorjahr ) und Weiterführende Schulen II 22 (9 im Vorjahr). Vier Teams der Anna-Schmidt-Schule Frankfurt & Nieder-Erlenbach in den Kategorie Grundschulen und Weiterführenden Schulen I wurden von der Albert-Einstein-Schule Schwalbach aus den Weiterführende Schulen II und den Grundschulen Geschwister-Scholl-Schule Schwalbach, Phorms-Schule Frankfurt Campus City & Taunus und der Europäischen Schule Rhein-Main Bad Vilbel begleitet. Eröffnet wurde dieses traditionelle Frankfurter Schulschachturnier von einem Frankfurter Stadtrat, der, den im März 2018 zur Wahl stehenden Oberbürgermeister Peter Feldmann vertrat. Organisiert wurde es traditionell von der Hessischen Schachjugend mit dem Vorsitzenden Simon Martin Claus und dem Sponsor Frankfurter Sparkasse 1822 Herrn Thomas Walter und Ihren sehr guten Teams. Neben den neun Teams mit 90 Schachschülern, die vom Chess Tigers Training Center aus Bad Soden mit den Trainer FM Christian Schramm, Elmar Kaiser, Mike Rosa, Volker Svitek und Hans-Walter Schmitt trainiert werden, sollten auch die meist mit zwei Betreuer angereisten Schulen höchste Anerkennung für ihr Schulschachengagement entgegen gebracht werden. Große Klasse und herzlichen Dank an alle Vertreter der Schulen, die Eltern natürlich miteinbezogen! und viele Tabellen und Bilder mehr... Chess Tigers Universität "Lernen & Spielen" Homepage Europäische Schule Rhein-Main - Bad Vilbel Homepage Anna-Schmidt-Schule - Frankfurt