Seminare / Training Welttrainer GM Artur Jussupow einfach brillant! 1.11 - Höchstbewertung der Teilnehmer im Feedback-Bogen - Ungleichfarbige Läufer im Mittelspiel - einmaliger Chess Tigers Seminar-Rekord - bisher unerreicht!!
26.02.2020 - Freitagabend 19:00 Uhr - der traditionelle Jour-Fix eines 12h - Wochenend-Schach-Seminars im Chess Tigers Training Center "B9". Dieses Mal mit Chess Tigers Mitgliedern der Extraklasse. Der Welttrainer GM Artur Jussupow und der 15.Weltmeister der Schachgeschichte hatten sich eingefunden, um beim gemütlichen Abendessen im "Bella Italia" wieder einmal Zusammenzutreffen. Am Nachmittag machte schon "Das kulturelle Schachmagazin KARL" mit Chefredakteur Harry Schaack ein langes Interview für die Ausgabe II/2020 mit dem Hauptthema: 50 Jahre - Weltmeister Viswanathan Anand! Währenddessen kam GM Artur Jussupow um 15:09 Uhr mit der S3 aus Frankfurt und wurde mit dem Besuch im Café Merci und anschließender Quartiernahme im H+ Hotel vom Chef der Chess Tigers Hans-Walter Schmitt empfangen. Traditionell wurde Punkt 19:00 Uhr mit einem Dinner in der City Bad Soden gestartet. Neben lukullischem Vergnügen ließ man in aller gebotenen Ausführlichkeit die letzten 25 Jahre Revue passieren. 1995 Las Palmas - Kamsky, 1995 New York - Kasparov, 1998 Groningen/Lausanne - Karpow, 2000 Top Ten in Bad Soden, 2000 New Dehli/Teheran - Shirow und 2008 Bonn - Kramnik waren schon Inhalt genug! Die Insider Anand, Jussupow und Schmitt hatten so viele neue Nuancen im Gepäck, um die weniger Informierten Cornelia, Dariusz, ... usw. zu fesseln. "Vishy, warum spielst Du nach der 5:4 Führung nach 9 Partien nicht einfach in der 10.Partie Skandinavisch um Gary aus der Balance zu bringen und Artur noch die 3 Tage zur Fertigstellung und Reparatur des "Offenen Spaniers" zu geben" goss Hans-Walter im Nachhinein noch ein bisschen Öl ins Feuer. Für die Chess Tigers sind alle drei Freunde wichtigste Säulen in der Entwicklung und Hochzeiten! WM Viswanathan Anand 11-maliger Gewinner der Chess Classic in Frankfurt und Mainz, GM Artur Jussupow mit der Entwicklung von 480 Lektionen der Chess Tigers Universität und 12 Bücher der Tigersprung-Serie auf 1500, 1800 und 2100 DWZ und Hans-Walter Schmitt, der das alles präsentieren durfte zum tiefen Vergnügen in der Rhein-Main-Taunus Region und sogar weltweit. Bewertung und viele Fakten mehr ...
Nachrichten Platz 1 /12:0 MP / 34,0 BP / SC Bad Soden 5 - MTS-Bezirksklasse C Das junge Team verteidigt den Spitzenplatz in der Tabelle der Main-Taunus-Schachvereinigung - beim Schulschachturnier Hibbdebach-Dribbdebach 2020 erobern die Chess Tigers Teams den 1./ 2. & 5.Platz in der Kategorie Grundschulen
23.02.2020 - Im Chess Tigers Training Center in Bad Soden am Taunus, Brunnenstraße Nr. 9 (B9) wird montags (12 Studenten) und mittwochs (18 Studenten) mit insgesamt 28 Schülern trainiert und auch an 9 Spieltagen sonntags die Saison mit dem Wettbewerb der Main-Taunus-Vereine in die Praxis umgesetzt. Darüber hinaus gibt es auch noch in den Räumen der Anna-Schmidt-Schule eine Chess Tigers Dependance donnerstags und freitags, die ein "Intensiv"-Training für 28 Schüler und jeweils ein "Intensiv ++"-Training für 12 Schüler doppelstündig beherbergt - der leitende A-Trainer ist unser FM Christian Schramm. Die Herausforderung ist natürlich, diese heranwachsenden, gut ausgebildeten Schüler in Vereinsteams zu integrieren und auch bei Jugendturnieren bzw. offenen Turnieren an die Bretter zu bringen, um möglichst viel Erfahrungen aufzubauen. Ein Team - SC Bad Soden 5 - wird von Hans-Walter Schmitt und Christofer Fuchs, Vater von Henrik Fuchs, als Fahrer und Coaches betreut. Momentan eilen die U10, U12, U14-Jugendlichen und die zwei erwachsenen Spieler von Sieg zu Sieg, wobei besonders hervorsticht, dass in diesem 8er-Team bisher nur insgesamt 9 Spieler zum Einsatz kamen. ... und ein paar Bilder mehr ... Chess Tigers Universität "Lernen & Spielen" Die aktuelle Tabelle der MTS-Bezirksliga C
Schulschach Hibbdebach-Dribbdebach 2020 - Kräftemessen & Sichtung der Talente Geschwister-Scholl Grundschule aus Schwalbach endlich ganz oben - Anna-Schmidt-Schule Team A nur um einen Wimpernschlag dahinter - das Team B erreicht sogar mit dem 5.Platz die Pokalränge - alle Chess Tigers Teams in den Schulen mit positiven Score!
09.02.2020 - Im Wettbewerb der 23 Grundschulen konnten die von den Chess Tigers Training Center GmbH trainierten Schulen sich stark verbessern. Neben Spitzenplatzierungen mit dem Sieger Geschwister-Scholl-Schule Schwalbach mit 9:1 Mannschaftspunkten und 29,5 Brettpunkten und dem Vize-Sieger Anna-Schmidt-Schule Team A mit 9:1 / 29,0 konnten auch in der Breite nur positive Ergebnisse erzielt werden mit der Anna-Schmidt-Schule Team B mit 7:3 / 24:0, der Phorms-Schule Frankfurt Campus Taunus & Campus City mit 6:4 / 24,0 und natürlich auch der Alexander-Puschkin-Schule Frankfurt mit 5:5 / 18,0. Unser Trainerteam mit Manfred Berner, FM Christian Schramm, Mike Rosa, Christian Schmitt, Dr. Mario Paschke, Rüdiger Wiegand und Hans-Walter Schmitt arbeiten innovativ, konzeptionell und nachhaltig mit dem Basiswissen aus der Chess Tigers Universität zusammen, und machen gemeinsam jeden Chess Tigers Schüler Woche für Woche ein bisschen besser. Natürlich gehören auch die vielen Betreuer aus den Reihen der Chess Tigers, als auch aus den einzelnen Schulen dazu! Gutes Miteinander und eine gute Chess Tigers Wissensbasis bringt natürlich auch in den einzelnen Schach-AGs die richtigen Voraussetzungen, um hohe oder höchste Ziele zu erreichen. und viele Tabellen und Bilder mehr... Chess Tigers Universität "Lernen & Spielen" Homepage Anna-Schmidt-Schule - Frankfurt
14.01.2020 - Klimaschutz - hin oder her! Bad Soden am schönen Taunus in der Rhein-Main-Taunus Region in der Nähe der Bankenmetrople Frankfurt am Main liegt, verkehrstechnisch ideal optimal, egal ob die Anreise mit Flugzeug, Auto oder Bahn, allein oder zu Zweit oder in Gruppen erfolgt. Besonders wenn man mit der Bahn - Eltern oder Trainer mit Schülern - kommen möchte, erweisen sich die Zubringer aus Frankfurt-Höchst und Frankfurt-Hauptbahnhof als sehr effektiv und schnell mit hoher Frequenz alle 30 Minuten bis zur Endstation Bad Soden am Taunus - 250m Fußweg bis zum Chess Tigers Training Center in der Brunnenstraße Nr.9. Richtig angenehm und bequem sind auch die kurzen Wege zu den Restaurants (12) und den Hotels (6) ganz in der Nähe und fußläufig gut zu erreichen. Zu den oben gelisteten Beispielen mit den Hauptsystemen, hat GM Michael Prusikin auch noch eigene Vorschläge zum Vierbauernangriff, Fianchetto-Klassisch, Sämisch-System, Verschiedenes zum Komplex h3, Gligoric-System, Abtausch-System, Trompowski und London-System, Awerbakh-System, Klassisches-System, Petrosian-System, 5.Sge2 ... , 5.Ld3 ... Avruk-Ideen, Englische Abspiele und jede Menge Nebenvariaten den Teilnehmern in ChessBase-Datein und PDFs an die Hand gegeben. und viele Informationen inklusive Bewertung .
24.12.2019 - Ein spannendes, kritisches und doch überraschend gutes Geschäftsjahr haben wir uns geleistet. Irgendwie haben wir unsere Schülerzahl auf über 400 erhöht und mit den beiden neuen Schulen Europäische Schule Frankfurt / Eurokids in Frankfurt-Praunheim und Alexander-Puschkin-Schule in Frankfurt-Sachsenhausen haben wir zusätzlich das Gefühl gewonnen, dass sich unsere Schüler wesentlich verbessern konnten. Von unseren Schulen bekommen wir auch immer mehr Nachwuchs für das Chess Tigers Training Center in der "B9" (Brunnenstraße 9 in 65812 Bad Soden am Taunus). Das 25-jährige Jubiläum mit unserem großen Schachmagneten Anand hat der 6.Youth Classic 2019 neue Impulse gegeben und unsere beiden 40er-Simultans mit WM Viswanathan Anand und dem jüngsten Großmeister aller Zeiten aus Deutschland Vincent Keymer verstärkten unsere Aktivitäten. Neben den bewährten Trainern FM Christian Schramm, Mike Rosa, Dr. Mario Paschke und Manfred Berner haben Christian Schmitt und Rüdiger Wiegand zwei Neue in unser Team gefunden. Besonders bleibt zu erwähnen, dass aus dem Chess Tigers Trainingsstall die Jugendlichen Leo Max Deppe (19), Frederik Stobbe (17) und Kevin Haack (13), drei Hoffnungsträger die 1.Mannschaft des SC Bad Soden am Taunus in der Verbandsliga verstärken. Die zweite Welle rollt schon an mit der 4.Mannschaft in der Bezirksklasse "B" und mit dem Tabellenführer in der Bezirksklasse "C" rollt auch schon die 3.Welle an. Es fühlt sich bestätigend an, wenn am 4.Spieltag der Saison 2019/2020 von 21 Chess Tigers Schülern 18 Punkte eingefahren werden. Mit 405 Schülern in 46 Schulschach AGs in neun zum größten Teil internationalen Schulen zeigt, dass das Chess Tigers Trainingssystem mit der Chess Tigers Universität und seinen über 3.100 Teilnehmern mit mehr als 28.000 genutzten Leistungsstufen für eine nachhaltige Grundversorgung sorgt. Genauso wie die nachhaltige anspruchsvolle Förderung auf mehr als DWZ 2000 Leistung im Schul- und Vereinsschach sichtbare Spuren hinterlässt. Viele aufstrebende Jugend-Kader-Spieler nutzen auch immer mehr die ausgewählten Seminare mit den GMs Artur Jussupow, Dr. Karsten Müller und Michael Prusikin. ... und unsere Weihnachtskarte ganz speziell
23.12.2019 - Das Thema "Endspiel" war und ist immer äußerst kritisch, weil ganz anders - als in der Eröffnungsbehandlung - die Tiefe und der Umfang des Wissens um die wichtigsten Endspiele so breit gefächert ist, dass die Endspieluniversität von Mark Dvoretsky geradezu ein notwendiges, gespeichertes Reservoir von vollständigem, umfassendem Wissen und gesundem Halbwissen für Klubspieler beherbergt. So war die Geschwindigkeit im Fortschreiten der 12 Stunden an zwei Tagen für den ein oder anderen Teilnehmer manchmal zu schnell, Selbstverständlichkeiten wurden unter Berücksichtigung des enormen Umfangs hin und wieder unerwähnt weggelassen, um die ganze Bandbreite der vorbereiteten Endspielvorhaben wenigstens in Teilen anzudiskutieren. Wirklich großartig von GM Dr. Karsten Müller ist, dass er den Seminarinhalt gut dokumentiert den Teilnehmern als ChessBase-Dateien zukommen lässt und darüber hinaus auch die 24 Musteraufgaben mit umfangreichen Erläuterungen als PDF den Teilnehmern überlässt. Die Chess Tigers Universität mit GM Dr. Karsten Müllers Endspielen I & II ist mit 80 lehrreichen Lektionen eines der ausgezeichneten Prunkstücke in der Ausbildung der Chess Tigers Schüler von Beginn der Schachlehrzeit bis zum höheren Amateurstatus von DWZ 2100 ein unverzichtbares "Muss". und einige Eindrücke mehr ...
10.12.2019 - Auszug aus dem Buch Anands: Bonn, 2008. - Mein Herz pocht
mir in Hals und Ohren. Meine Fingernägel kribbeln, in den nächsten Stunden könnten sie abgekaut werden. Ein WM-Spiel kann seine Protagonisten verändern. Du bist danach nie mehr derselbe!
Meine Frau Aruna lächelt sanft, während wir wortlos und in Gedanken darauf warten, zum Spiel zu gehen. Es ist der schlechteste Zeitpunkt für Smalltalk. Ich suche meinen Verstand ab nach einer Melodie zum Mitsummen, aber die nervöse Energie, die durch mich strömt, weist den unsinnigen Gedanken einfach zurück.
Ich spüre Arunas Hand auf meiner. So muss sich die subarktische Tundra anfühlen. Zeit zu gehen, sie gestikuliert. Ich gebe ihr einen kleinen Kuss und sie antwortet mit dem Gewohnten: "Alles Gute, Anand".
Als das Auto aus der holprigen Einfahrt rausfährt, trifft es mich wie ein Granatsplitter: Das ist der Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt. Mein Gehirn kämpft darum, das alles Zusammenzusetzen, was jetzt bestenfalls wie ein trübes Präparationsgedächtnis aussieht. Zu meiner Rechten sitzt Aruna und beobachtet mich, sieht meine Hand zittern und hält sie in einem festen Griff. "Ich muss mit Radek sprechen". höre ich mich selbst sagen. "Ich kann mich an nichts mehr erinnern"...
Einer der besten Schachspieler aller Zeiten, Viswanathan Anand, äussert sich nicht oft über Gefühle oder zwischenmenschliche Aspekte, aber diese menschlichen Gedanken sind genauso bei ihm zu Hause, wie die messerscharfen schachlichen Analysen und das überagende technische Verständnis um das Schach herum, bis hin in die tiefsten Tiefen der Schachwissenschaft und deren Historie. Die Chess Tigers können glücklich, stolz und dankbar sein, eine solche Persönlichkeit in den letzten 25 Jahren begleiten zu dürfen und in den eigenen Reihen zu haben. Danke Vishy!! ein paar Illustrationen mehr...
03.12.2019 - Auszug aus dem Vorwort von Viswanathan Anand: - Als ich gebeten wurde, dieses Buch zu überprüfen, hat es mir sehr gefallen. Für mich war es eine Reise in die Vergangenheit. Der unglaubliche Detaillierungsgrad bedeutete, dass ich nicht nur über drei Matches las, die ich sehr gut kannte - oder Reiseroute, wenn man so will - , sondern auch ständig an Dinge erinnert wurde, die ich vergessen hatte oder die aus dem Gedächtnis verschwunden waren. Heute erinnere ich mich gut an die allgemeinen Trends der Matches: den Fluss der Emotionen, die Euphorie, die Enttäuschungen, was funktionierte und was nicht. Allerdings, um sich es fast täglich vorzustellen und um uns daran zu erinnern, worüber wir uns vor einem Spiel Gedanken gemacht haben und was während eines Spiels passiert ist - ich muss sagen, dass meine Erinnerung an viele dieser Ereignisse verblasst war! ... ... dieses Buch erfüllt die einzigartige Aufgabe, fabelhafte Einblicke in die Funktionsweise eines Teams zu erhalten und gleichzeitig die Balance der Perspektive des Außenstehenden zu halten. Jemand, der von draußen dieses Format sieht und nicht versucht diese oder jene Entscheidung zu verteidigen oder diese oder jene Ereignisse von einem einzigen Moment abhängig zu machen versteht besser!
Dieses meisterhaft und aufwändig gemachte Buch von Michiel Abeln mit den vielen Bildern von Cathy Rogers und Eric van Reem (Chess Tigers) erinnert sicher nicht nur Vishy an diese unglaublich intensiven Jahre der vielen Schachweltmeisterschaften in Mexico 2007, in Bonn 2008, in Sofia 2010 und in Moskau 2012, sondern auch seinen Freund Hans-Walter Schmitt, der nicht nur die besondere Ehre und Aufgabe hatte die Organisation der Trainingslager zuhause in Bad Soden am Taunus abzuwickeln, sondern auch als Delegationsmitglied jede Minute im Spielsaal mitzuerleben, was so genau vor Ort, tief am Brett und hinter den Kulissen geschah. Einfach einmalig und berauschend diese Fülle von konzentrierten Matches in fünf Jahren miterleben zu dürfen.
und ein paar Eindrücke mehr ...
03.11.2019 - Unter anspruchsvollen Bedingungen wurde bei den Youth Classic in Bad Sodens Hasselgrundhalle um große Pokale und wertvolle Sach- und Geldpreise gekämpft. In der U10 gewann durch bessere Zweitwertung bei 7,0 Punkten aus 9 Partien Niklas Jung vor Maximilian Shkundin und Sarah Neininger, in der U14 war am Schluß ohne Niederlage Vincent C. Klugstedt mit 8,0/9 vor Emil Eull 7,0/9 und Alexander Lorenz 6,5/9 vorne und in der Königsklasse U18 hatte mit 8,0/9 Oleksandr Vakulenko aus Kiew mit 8,0/9 die Nase vorn vor Ruben Gideon Köllner 7,5/9 und Mustafa Batuhan Iliev 7,0/9. Viele Bilder von den Siegerehrungen mit den Hinweisen auf die Platzierungen wurden hier übersichtlich gemacht. Die 40 Erstplatzierten durften auf die Bühne, um die wertvollen Sach- und Geldpreise entgegen zu nehmen. In Wirklichkeit waren alle Teilnehmer Gewinner, weil die Firma ChessBase GmbH vor der 4.Runde am Freitagabend um 17:00 Uhr jedem Teilnehmer ein ChessBase Magazin im Wert von €19,95 auf den Tisch legte. Die Ermittlung der Jugendmeister des SC Bad Soden U18, U14, U12, U10, U8 & Girls fand innerhalb der Youth Classic Turniere statt. Die Betrachtung der Ergebnisse der einzelnen Chess Tigers Schüler wurden inklusive der zwei Wochen später stattfindenden Jugendmeisterschaft der Main-Taunus-Schachvereinigung angeschaut, wobei die Chess Tigers zwei Titel und viele gute Medaillienplätze ergatterten. DWZ-Gewinne und -Verluste lassen sich sehen. Im Durchschnitt gewannen die 16 Schüler 48 DWZ-Punkte, wobei Sarah Neininger (U10) mit 142 DWZ das beste Mädchen war und Christian Haller (U14) mit 127 DWZ der beste Junge. Ein kleiner Bilderbogen rundet den Bericht ab. und viele Bilder und Ergebnisse mehr ... alle Ergebnisse - alle Partienotationen
Nachrichten GM Vincent Keymer: größer, stärker, reifer, ... ein Stern leuchtet hell! Trainer GM Peter Leko hat Wort gehalten und Vincent jetzt schon auf ein Niveau von Elo 2650 - 2700 eingestellt! Vincent ist darüber hinaus ein exzellenter Botschafter für Schach in Deutschland, das weiß auch sein Sponsor Grenke AG!
18.10.2019 - Isle of Man 2019 - eines der stärksten Turniere aller Zeiten im Swiss Chess Format. Wer im freien Spiel der Kräfte stand hält gegen Gegner mit den Elo-Zahlen 2669 (½), 2667 (½), 2662 (1), 2663(½), 2670 (½), 2708 (0), 2651 (½), 2634 (0) und 2644 (½) der braucht sich um seine Zukunft keine allzugroßen Sorgen zu machen, nur den halben Punkt kann er jetzt machen - die Chance für die 3.GM-Norm ist zum Greifen nah! Das Stahlbad dieser Turniere hält alle Facetten des "Himmel hoch jauchzend & zu Tode betrübt" bereit. Es ist eigentlich der richtige Weg für Erwachsene an die Weltspitze. Für den Weg von Schülern und Jugendlichen fordern immer wieder Sportpsychologen den kindgerechteren Weg mit vielen Etappen bei nationalen und internationalen Jugend-Meisterschaften. Aber mal sehen, welcher Weg eher zum Ziel führt, der von Vincent oder der von R. Praggnanandhaa. Einen Riesenvorteil hat Vincent sich schon jetzt erspielt beim Doppelsimultan seiner Chess Tigers in Bad Soden am Taunus. Die Herzen seiner weiblichen Fans schlagen höher, wenn sie den noch 14-jährigen Vincent um ein Autogramm bitten. Charlotte, Lotte, Mathilda und Riyanna himmeln geradezu den besten Schach-Botschafter in Deutschland an! Mag es hier die erwachsene Zukunft der jugendlichen Fans sein, so ist es bei seinem congenialen Partner Viswanathan Anand die Ehrfurcht vor seiner späten Schachweltmeisterschaft, bei dem ihn die "Three Big Ks" Kasparov, Karpov und Kramnik schon bis zum Äußersten forderten. Aber der Tiger von Madras "Vishy" hat es geschafft und der Tiger aus der Region Rhein-Main-Taunus (Saulheim) wird es auch schaffen! und viele Eindrücke mehr ...
09.10.2019 - Bei der 6. Youth Classic der Chess Tigers in Bad Soden spielten vom 3. bis 6. Oktober 2019 insgesamt 161 Kinder und Jugendliche in drei Altersgruppen um zahlreiche wertvolle Preise. Zudem fanden gleich am ersten Tag der Youth Classic zwei Simultanveranstaltungen an je 40 Brettern mit dem vielfachen Weltmeister Viswanathan Anand sowie dem 14 jährigen Hoffnungsträger Vincent Keymer statt. Die beiden Stars spielten zuvor in den Räumen der Taunus-Sparkasse vor zahlreichem Publikum eine Schnellschach-Show-Partie unter Beteiligung zweier Amateure. und viele Informationen mehr ...
05.10.2019 - Viel Prominenz beim hochklassigen Simultan im Mendelsson Bartholdy Saal des H+ Hotels in Bad Soden am Taunus. Die "Silberne Hochzeit" der Partner Viswanathan Anand und den Chess Tigers ging wie gewohnt in den vergangenen Chess Classic Tagen wohlorganisiert über die Bühne. Um 11 Uhr startete die Youth Classic mit ihren drei Open - Kids Open (U10) / 64 Teilnehmer, Youth Open (U14) / 72 Teilnehmer und Juniers Open (U18) 25 Teilnehmer mit ihrer 1.Runde. Danach ging es in die Filiale des Haupsponsors Taunus Sparkasse, um um 15:00 Uhr die bis zum letzten Platz gefüllte Schalterhalle mit einm alternierenden Tandemspiel zu unterhalten. Die Paarung war Schmitt/Anand gegen Neininger/Keymer und die kleine Losfee Swahdi Gupta bescherte den "Alten" Weiß! Alle erwarteten einen kompromislosen Najdorf-Sizilianer, also Schmitt spielte den Lieblingszug von Anand 1.e4 und der neue Chef der Chess Tigers Prof. Dr. Ralph Neininger überraschte alle mit seinem eigenen Lieblingszug 1. ... e6. Damit waren schon Schmitt und Keymer aus dem Buch, aber die alternierende Variante diese Tandems lässt keine Absprachen im Team zu. Das Schicksal nahm seinen Lauf. Am Ende überschritten die Weißspieler die Zeit - gerechte Niederlage durch Blättchenfall. Schmitt opferte zwei Bauern und Anand ließ das Blattchen fallen in einem schwierigen Springerendspiel mit Bauern-Minus. Dann ging es um 16:00 Uhr in das ehemalige Treff-Parkhotel, wo das große Turnier "Premiere der Top Ten" vor 19. Jahren stattfand. Der Bürgermeister von Bad Soden und Schirmherr Dr. Blasch, der ehemalige Bürgermeister Altenkamp, jetzt Bundestagsabgeordneter und der Vorstand der Taunus-Sparkasse Franz kamen zu Wort im Beisein der 80 Simultanspieler und nahezu 200 interessierten Gästen, darunter die Vorstandsvorsitzende der Grenke AG Antje Leminski, deren Söhne im Simultan bei Vincent antraten. Das Eröffnungsritual blieb gleich, wie bei allen Chess Classics zuvor: "The Show must go on" von Freddy Mercury (Queen) ließen dieses Mal die Chess Tigers 25 Jahre bewegte Bilder in 2:29min vorbeirauschen. Dann wurden schnell die Regeln bekannt gegeben und gut 4h Stunden kreiselten unsere eigenen Mitglieder Anand und Keymer vom "Entertainer" Sven Noppes moderiert und erzeugten Furcht und Schrecken, aber auch für manchen wundervolle Gefühle. hier die Tabellen im Simultan und mehr...
Nachrichten Klimaschutz - Schach-Förderung - Taunus Sparkasse regional top! Beim Pflanzen von 2000 jungen Bäumchen, um den Baum des Jahres Flatterulme herum, an die Schachförderung in Bad Soden gedacht - der Wohnort von Weltmeister Anand präsentiert die Youth Classic - ein Spaziergang durch Bad Soden heute.
01.10.2019 - Wer hätte Mitte März 2019 daran gedacht, dass den Chess Tigers die konsequente Weiterentwicklung der Youth Classic im sechsten Jahr so wirkungsvoll gelingt. Mit seinen Partnern in der Region und seinen großartigen Mitgliedern, besonders Viswanathan Anand und Vincent Keymer gings weiter aufwärts. An der Stätte des einmaligen historischen Events im Jahre 2000 der "Premiere der Top Ten" im großen Mendelsson-Bartoldy-Saal des Treff-Parkhotels, laden wir die Jugend der Region Rhein-Main-Taunus zum Schach ins schöne Bad Soden am Taunus ein. Die Kids-, Youth- und Junior-Open finden in der geräumigen Hasselgrund-Halle statt. "Am Tag der deutschen Einheit" gibt es dann nach der 1.Runde in der Filiale der Taunus-Sparkasse den Showkampf zwischen Viswanathan Anand (Elo 2765) / Hans-Walter Schmitt (Elo 2071) gegen Vincent Keymer (Elo 2506) / Prof. Dr. Ralph Neininger (Elo 2119). Anschließend begegnen dann im heutigen H+ Hotel jeweils 40 Teilnehmer dem vielfachen Weltmeister Viswanathan Anand und dem aufstrebenden Hoffnungsträger in Deutschland, Vincent Keymer aus Saulheim nahe Mainz gelegen. Die Begegnungen von Weltklassespielern im Schach mit der ganz normalen Gesellschaft war seit jeher die selbstgestellte Herausforderung der Chess Tigers seit gut 25 Jahren - das benennt man im Privaten eine "silberne Hochzeit." Wir möchten Ihnen jetzt die kleine Entstehungsgeschichte der Youth Classic 2019 in Bildern und Worten dokumentieren und einige nahe gelegene Partner unserer Schachaktivitäten bildlich zeigen. und einige schöne Plätze mehr...
Chess960 Chess Tigers Team verteidigt den Deutschen Chess960-Meister-Titel Frederik Stobbe bezwingt in der 7.Runde die lebende Schachlegende GM Vlasitimil Hort - IM Jonas Rosner holt den Einzel-Titel vor vier Großmeistern - Dr. Bergit Brendel holt den Frauen-Titel
13.08.2019 - Wenn es in der letzten Runde eines Einzel- und Teamwettbewerbs um "Alles" geht, dann ist der erfahrene Spieler meistens im Vorteil, aber der furchtlose und kompromisslose Jugendspieler hat auch mit gutem Konzept eine respektable Chance. Dies bewies bei der deutschen Chess960-Schnellschach Meisterschaft der junge Chess Tiger Frederik Stobbe in Diensten des SC Bad Soden gegen den legendären Großmeister Vlastimil Hort in der Schlussrunde. Ein sauber heraus gespielter Sieg mit Weiß. Der 75-jährige Chess Tiger Vlasimil Hort ist ein ausgewiesener Chess960-Liebhaber und hätte fast den Chess Tigers den "Team-Titel" im Bruderkampf gekostet, wenn nicht FM Hartmut Metz in der letzten Runde dem neuen Deutschen Meister IM Jonas Rosner vom SK Ettlingen mit einem frühzeitigen Remisangebot, sowohl dem jungen IM den Titel im Chess960 bescherte, als auch den Chess Tigers und ihm selbst den Team-Titel absicherte. Turnierglück muss man manchmal auch gönnen können und gleichzeitig für sich selbst erzwingen! Die Chess Tigers mussten diesmal auf ihre Haupttrümpfe der letzten Jahre GM Klaus Bischoff, GM Artur Jussupow und dem neuen Schweizer Chess960-Meister IM Vincent Keymer aus Termingründen verzichten. Das hätte auch schief gehen können! Einen halben Punkt Vorsprung musste genügen, zumal Frederik Stobbe im falschen Team spielte - Aufstellungsfehler unsererseits. und viele Bilder/Worte/Partien mehr ... Hompage Deutsche Chess960-chnellschach-Meisterschaft 2019 in Wiesbaden Bericht von Hartmut Metz beim Partner ChessBase
Nachrichten Einladung zum Chess Tigers Jubiläum - 25 Jahre mit Vishy Anand Weltmeister Viswanathan Anand und Großmeister in spe IM Vincent Keymer beim - Come Together - an historischer Stätte in Bad Soden am Taunus - Premiere der Top Ten im Jahre 2000 - Start mit Schirmherr Prof. Dr. Heinz Riesenhuber 1994 im Frankfurter-Westen
10.08.2019 - "Silberne Hochzeit" nennt man gewöhnlich den Tag, an dem zwei Partner feiern, dass sie bestimmte Herausforderungen gemeinsam mit großer Freude und Leidenschaft gemeistert haben. Natürlich stehen hier der Weltmeister von 2007-2013, Viswanathan Anand und die im Jahre 1999 gegründete Chess Tigers Schach-Förderverein 1999 e.V mit ihrer "größten" Liebe Schach im Mittelpunkt. Manche Zeitgenossen behaupten sogar es sei die "einzige". Alles begann mit dem ersten Anand-Simultan am 8.Juli 1994 um 19:00 Uhr im Frankfurter Westen beim SC Frankfurt-West. Groß und ehrgeizig wurde mit den Bundestagsabgeordneten a.D. Alfons Gerling aus Zeilsheim und dem Bundesforschungsminister a.D. Prof. Dr. Heinz Reisenhuber aus Unterliederbach bereits der regionale Aspekt mit dem weltweiten Blick verwoben, um die Sehnsucht nach Weltklasseschach zu stillen und unsere Jugendlichen anzureizen ihnen zur höchsten Spitze folgen zu wollen. Jetzt werden uns die Chess Tigers Mitglieder Vishy und Vincent einen süßen Nachmittag im Rahmen des Jugendevents Youth Classic mit Kids- Youth- und Juniors Open schenken und es soll noch nicht die letzte Aktivität der Chess Tigers sein! ... Einladung, Programm, Trailer und mehr Hompage Youth Classic in Bad Soden am Taunus
20.07.2019 - "Theo" heißt der neue Tiger im Home Office der Chess Tigers. Er treibt sich am liebsten im Grünen (Outside) zwischen Sukkulenten und Jasminsträuchern herum, während sein Zwillingsbruder "Walt" sich am wohlsten an 220 Volt inmitten von 32 Core (Inside) und Alpha-Zero Software fühlt. Für Theoriehengste und Ideenfinder ist er im neugestalteten Training Center im Bad Sodener Stadtzentrum zuständig und macht sich nützlich. Wahre Heinzelmännchen unsere beide Tiger und (fast) immer Sieger! In der Anna-Schmidt-Schule wurde in der letzten Woche vor den Ferien der finale Wettkampf zwischen der etablierten "Intensiv++" Schach AG "Anand" donnerstags und der "Intensiv+" Schach AG "Kramnik" freitags mit 6er-Teams ausgetragen, die allerbesten der insgesamt 128 Schach-Schüler an dieser Frankfurter "Fullline"-Schule (G8 & G9) und mit einer Startphase in den Montessori- und Regel-Grundschule. Fide-Meister Christan Schramm betreut diese beiden Elite-Schach AGs. 2 + 2 Schulstunden Schach hintereinander trainiert die Schüler schon mit einer gewissen "Härte" und "Intensität", aber auch mit sehr viel Kreativität und Leidenschaft, die ihnen nachher bei Turnieren und Team-Wettbewerben zugutekommt und Punkte bringt. Der Schluß des Schuljahres 2018/2019 an internationalen Schulen gestaltete dann das Team des Chess Tigers Training Centers bei den Eurokids der Europäischen Schule in Frankfurt-Praunheim mit 32 Schülern aus dem S1/S2/S3 Bereich und 12 Erstklässlern aus dem P1-Bereich mit gleichzeitig vier Trainern und dies 4 Tage lang: Dr. Mario Paschke (Elo 2173), Christian Schmitt (Elo 2150), Mike Rosa (Elo 2091 und Hans-Walter Schmitt. (Elo 2071) trafen dabei auf Vereinsspieler und sogar Teilnehmer der Deutschen Jugend-Einzel-Meisterschaft aus Willingen 2019, aber auch auf "Beginner" im hohen Alter von über 10 Jahren! einige schöne Bilder und Informationen mehr .
Nachrichten Die Bild, Welt, Fokus, Theo, Vince, Vishy, - Youth Classic 3.Oktober 2019! Wichtige Zeitungen berichten am 16.Juli über Deutschlands größte Hoffnung Vincent Keymer . Was geht ab in den Sommerferien? Schachentwicklung als Herausforderung für ganze Generationen: Früh krümmt sich was ein Häkchen werden will!
16.07.2019 - Die Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen tritt in Deutschland zurück und bewirbt sich heute Abend um das höchste europäische Amt - sie will Präsidentin der Europäischen Kommission werden. Morgen wird die Kanzlerin Merkel 65 Jahre alt. Die Menschheit befürchtet unlösbare Herausforderungen beim Weltklima. ungezügelte Reiselust mit zu hohem Flugzeugaufkommen und die gigantische Umweltverschmutzung durch Kreuzfahrtschiffe beherrschen wechselseitig weltweit die Schlagzeilen. Und dann auch noch die beklemmende Sorge im Weltfußball: "Wird die Bundesliga mit ihren Vorzeigeklubs FC Bayern München und der Borussia aus Dortmund überhaupt noch im Europa- oder Weltfußballmarkt mithalten können? Und da schafft es doch tatsächlich eine leise Schachnachricht der Weltuntergangsstimmung entgegen zu wirken: "Was macht ein Schach-Genie (14) in den großen Ferien". Gemeint ist unsere größte Hoffnung im Schach: Vincent Keymer aus dem idyllischen Saulheim, ganz in der Nähe der Stadt Mainz. Zu Buche stehen bereits ein atemberaubender Geniestreich beim Grenke Chess Open von Ostern 2018 mit der höchsten Elo-Performance, die je ein "Unter 14-Jähriger" jemals gebracht hat. Und beim letzten Osterfest folgte dann in Karlsruhe/Baden-Baden der Tanz mit der kompletten Weltelite im Grenke Chess Classic! Doch die Welt dreht sich weiter für den großen Jungen (1,85m), jetzt ab Freitag kommt Biel, dann Isle of Man und zwischendurch noch vielleicht die Deutsche Schnellschach Meisterschaft im Chess960 am 11.August in Wiesbaden und das 40er-Simultan mit seinem Kollegen Viswanathan Anand am 3.Oktober 2019 (Tag der deutschen Einheit) in Bad Soden im Taunus inmitten der 6. Youth Classic 2019 mit drei Open der Altersklassen U10, U14 und U18! Der Junge aus Saulheim packt seinen vorgezeichneten Schachweg! Ein intaktes Elternhaus, ein erstklassiger Sponsor mit der Grenke Group und einem 39-jährigem Weltklassespieler Peter Lékó als Trainer, der seinen Weg auch vor 25 Jahren startete - allerdings ohne das ideale Umfeld in Ungarn! und einige Bilder mehr .... Bericht in der Welt Bericht im Fokus
Nachrichten WM Viswanathan Anand <> Simply the Best <> 25 Jahre Silber-Jubiläum!! Heute, auf den Tag genau, vor 25 Jahren begann um 19:00 Uhr in der Stadthalle Frankfurt-Zeilsheim die unendliche Geschichte zweier Schachfreunde! Durch dick & dünn, egal ob Sieg oder Niederlage, immer Seite an Seite!
08.07.2019 - Dass im Jahre 1994 am 8.Juli die Begegnung der beiden Männer im Frankfurter Westen möglich wurde grenzt fast an ein Wunder, denn der aufstrebende indische Superstar Vishy Anand hatte es in zwei Kandidatenzyklen geschafft und spielte in Sanghi Nagar (Indien) bei der Weltorganisation (FIDE) um das Recht Anatoly Karpov herauszufordern und im gleichen Jahr bei der Professional Chess Association (PCA) das Kandidaten-Finale in Las Palmas (Gran Canaria), um gegen Garry Kasparov in New York 1995 um den Weltmeister-Titel im Schach zu kämpfen. Und in diesem Jahr, voller wichtiger Aktivitäten und Qualifikationen Anands, gelang es dem damaligen Präsident vom SC Frankfurt-West & Siemens-Manager Hans-Walter Schmitt in seinem Erstlingswerk den 8./9.Juli 1994 zu buchen, um jeweils ein 40er-Simultan am Freitagabend und ein weiteres am Samstagabend zu organisieren. Ohne die diplomatische Unterstützung vom ChessBase Gründer, Frederik Friedel, der ebenfalls wohl das gleiche Ansinnen hatte wie der schachbegeisterte Hans-Walter Schmitt, der zum 70.Geburtstag seines SC Frankfurt-West einlud, den "charismatischsten Schachspieler der Gegenwart" (Zitat des Hamburger Zeit-Redakteurs Wolfram Runkel) einfach irgendwie nach Deutschland zu locken. Und mit vereinten Kräften gelang es, wobei nebenbei auch noch die Frankfurt-(West) Chess Classic mit 178 Teilnehmer und 10 Großmeistern geboren wurde. Über 160 Interessenten wollten gegen die damalig 24-jährige indische Hoffnung auf den Welttitel im Schach antreten! Keiner wollte damals irgendwie diese Gelegenheit versäumen. Aber für alle, die damals keinen Platz ergattern konnten, gibt es am "Tag der deutschen Einheit" - 03.10.2019 im H+ Hotel in Bad Soden - die Gelegenheit ihn mindestens zu treffen oder gar gegen ihn zu spielen im Rahmen der Youth Classic und wir versichern an Eides statt: "Anand ist immer noch genauso brillant & schnell wie damals" - "Simply the Best". Parallel begleiten wird ihn in dieser Veranstaltung der junge deutsche Großmeister in spe Vincent Keymer - auch für ihn ist dies das erste schwere 40er-Simultan nach seiner bravourösen Leistung bei der Grenke Chess Classic in Karlsruhe/Baden-Baden gegen die komplette Weltelite. und viele Fakten mehr, mehr, mehr ... Hompage Youth Classic in Bad Soden am Taunus Hompage Frankfurt-West - Beitritt Anand
20.06.2019 - Zum vierten Mal wurde das Thema: - Verbesserung des strategischen Verständnisses - mit klassischen Partien aus den Jahren 2000 - 2019 - von Großmeister Michael Prusikin aufgerufen, um die tiefe Strategie nicht nur in den Eröffnungsphasen des Schachspiels zur eigenen Verbesserung der Entwicklung des strategischen Verständnisses für das Schach voranzubringen. Die Entwicklung des Schachs, deren Eröffnungen und deren Varianten, die schon Jahre her sind, bringt das strategische Verständnis von jungen Schachspielern - und sogar von erfahrenen Vereinsspielern - kontinuierlich auf ein höheren Niveau! Es ist wichtig, - auch neue Meisterpartien, sogar vom April 2019 (Peter Svidler - Arkadij Naiditsch) zu studieren und das Verstehen der Partieverläufe zum Standard und Inventar der Ausbildung zu machen - gerade für junge Schachspieler! Am Ende der Serie gibt es natürlich auch eine komplette Dokumentation für alle Teilnehmer im ChessBase-Format! Ein elektronischer Schatz als Nachschlagewerk für alle Teilnehmer. .. und ein paar Eindrücke mehr inkl. Bewertung
Nachrichten Youth Classic 2019 - Silbernes Jubiläum Anand - Chess Tigers Ein besonderes Jugendturnier wartet auf alle Jugendlichen in der U10-, U14- & U18-Altersstufen und mitten drin zwei Chess Classic Simultans der 40er-Klasse mit WM Viswanathan Anand und GM in spe Vincent Keymer.
05.06.2019 - Die Chess Tigers Organisatoren haben einen guten Grund gefunden, wieder einmal die Peitsche knallen zu lassen im Schach-Zirkus! Und wer sind die Aktiven in der Manege? Nur Schüler und Jugendliche U10, U14, & U18, begleitet von einem 14-jährigen jungen Tiger aus Mainz und einem Königstiger aus Madras, der sich hin und wieder in Bad Soden am Taunus am wohlsten fühlt. Heute hat er dem Weltmeister Magnus Carlsen in Stavanger in Norwegen mit Schwarz standgehalten, genauso wie unlängst beim größten Schachturnier in Europa, dem einzigartigen Grenke Chess Classic & Open in Karlsruhe und Baden-Baden. Diese großartige Begleitmusik von zwei hochklassischen Simultanauftritten könnte im nächsten Jahr einem Spitzen-Jugendturnier weichen. Warum sollten wir in Deutschland nicht auch eine Grenke Youth Classic initiieren, um dabei so richtig unser eigenes Jugendschach ins "Wallen" zu bringen. Vincent Keymer und Luis Engel gegen die Weltelite 2020 in der Rhein-Main-Taunus Region mit den zehn besten U18-Jugendlichen der Weltrangliste, wäre das eine Chance unsere jugendlichen Schachspieler glücklich zu machen, sich mit der ganzen Welt einmal im Jahr zu messen? Genauso wie in Karlsruhe vergessen wir nicht die breite Masse der begeisterungsfähigen Jugendlichen. Wie wäre das einzuschätzen mit den 10 besten Jugendspielern in einem Einladungsturnier auf der Weltbühne des Schachs zu spielen? Und 500-1000 Jugendliche in den Open, die nichts anderes wollen, als auf diese Bühne zu kommen! und ein paar Informationen und Bilder mehr