TopTurniere WM 2013, Partie 8 - Wieder nur ein Remis Ruhetag am Mittwoch
19.11.2013 - Magnus Carlsen eröffnete die achte WM-Partie als Weißer mit 1.e4, doch die Hoffnungen der unzähligen Fans von Weltmeister Viswanathan Anand auf eine packende Sizilianisch-Schlacht wurde nicht erfüllt. Mehr noch griff der Titelverteidiger zur Berliner Verteidigung im Spanier und durfte sich nicht wundern, dass sein Gegner im Blitztempo die Züge runterspulte. Bald hatte Anand ausgeglichen, aber mehr war definitiv nicht drin. Zug um Zug tauschten sich die Klötzchen bis ins absolut ausgeglichene Bauernendspiel. Nach weniger als 1,5 Stunden war der Spuk auch schon vorüber. Somit führt Carlsen mit 5:3 vor dem morgigen Ruhetag. Am Donnerstag führt Anand die weißen Steine und hat hoffentlich mehr Zündstoff zu bieten als bisher.
Einfach besser trainieren!
Schach lernen und die Spielstärke stetig und bequem am heimischen PC steigern dies bietet Ihnen die Chess Tigers Universität und baut ihr Angebot beständig aus. Vom Grundschulkind bis zum ambitionierten Turnierspieler, wir decken mit unseren erfahrenen Lehrern GM Artur Jussupow, GM Dr. Karsten Müller, GM Klaus Bischoff, GM Michael Prusikin, IM Dr. Erik Zude, FM Uwe Kersten, Timo Schönhof und Mike Rosa kostengünstig die gesamte Breite des Schachtrainings ab. Mit über 40 Kursen und mehr als 1.600 Lektionen lehren wir alles, was das Schachspielerherz begehrt. Von den Regeln, über grundlegende Prinzipien, Strategie, Taktik, Eröffnungen, Endspiel, vollständig analysierte Partien und sogar Chess960 haben wir alles in unserem umfangreichen Portfolio. Und so geht's: Chess Tigers Universität - Überblick
Allgemeine Informationen
Die Schachweltmeisterschaft 2013 findet vom 07. bis max. 28. November im Hyatt Regency Chennai statt.
Gespielt werden maximal 12 Partien mit langer Bedenkzeit, welche wie folgt lautet: 120 Minuten/40 Züge, 60 Minuten/20 Züge & 15 Minuten für den Rest der Partie. Ab dem 61. Zug erhält jeder Spieler pro Zug 30 Sekunden Bonus.
Die Startzeit der Partien wird jeweils um 10:30 Uhr unserer Zeit sein. Eine genauere Erklärung finden Sie unter dem Zeitplan.
Gewonnen hat, wer zuerst 6,5 Punkte erzielt. Bei Gleichstand wird ein Tiebreak gespielt, der sich wie folgt gestaltet:
1. Vier (4) Schnellschachpartien im Modus 25'+10''
2. Zwei (2) Blitzpartien im Modus 5'+3'' (bis zu fünf (5) dieser Matches können stattfinden.)
3. Eine (1) Sudden Death-Partie im Modus 5 Minuten für Weiß und 4 Minuten für Schwarz. Ab dem 61. Zug erhält jeder Spieler pro Zug 3 Sekunden Bonus. Weiß muss gewinnen, Schwarz genügt ein Remis.
Der Zeitplan sieht wie folgt aus:
07. November 2013 - Eröffnungsfeier - 11:30 Uhr
09. November 2013 – Partie 1 - 10:30 Uhr
10. November 2013 – Partie 2 - 10:30 Uhr
11. November 2013 – Ruhetag 1
12. November 2013 – Partie 3 - 10:30 Uhr
13. November 2013 – Partie 4 - 10:30 Uhr
14. November 2013 – Ruhetag 2
15. November 2013 – Partie 5 - 10:30 Uhr
16. November 2013 – Partie 6 - 10:30 Uhr
17. November 2013 – Ruhetag 3
18. November 2013 – Partie 7 - 10:30 Uhr
19. November 2013 – Partie 8 - 10:30 Uhr
20. November 2013 – Ruhetag 4
21. November 2013 – Partie 9 - 10:30 Uhr
22. November 2013 – Partie 10 - 10:30 Uhr
23. November 2013 – Ruhetag 5
24. November 2013 – Partie 11 - 10:30 Uhr
25. November 2013 – Ruhetag 6
26. November 2013 – Partie 12 - 10:30 Uhr
27. November 2013 – Ruhetag 7
28. November 2013 – Tiebreak - Startzeit noch unbekannt
28. November 2013 - Abschlussfeier - Startzeit noch unbekannt