14.03.2014 - Nach zwei Runden und acht gespielten Partien zeichnet sich beim Kandidatenturnier ein erster Trend ab: Weiß gibt den Ton an! Bei bisher vier entschiedenen Begegnungen gewann jeweils der Anziehende. Heute kamen Levon Aronian, Vladimir Kramnik und Peter Svidler in den Genuss. Ersterer ließ Shakhriyar Mamedyarov keine Chance, Kramnik brachte sich gegen Sergey Karjakin mit einem Qualitätsopfer auf die Siegerstraße, und Svidler tanzte Dmitry Andreikin aus. Das einzige Remis des Tages leisteten sich Tabellenführer Viswanathan Anand und Veselin Topalov. Sie spielten bis zu den blanken Königen. Somit gibt es in Khanty-Mansiysk nun drei Führende, aber bei noch zwölf ausstehenden Runden, können auch die derzeitigen Schlusslichter noch ganz nach oben schielen. Runde 3 beginnt am Samstag wieder um 10 Uhr und wird bei ChessBase live von GM Klaus Bischoff für Sie kommentiert.
Einfach besser trainieren!
Schach lernen und die Spielstärke stetig und bequem am heimischen PC steigern dies bietet Ihnen die Chess Tigers Universität und baut ihr Angebot beständig aus. Vom Grundschulkind bis zum ambitionierten Turnierspieler, wir decken mit unseren erfahrenen Lehrern GM Artur Jussupow, GM Dr. Karsten Müller, GM Klaus Bischoff, GM Michael Prusikin, IM Dr. Erik Zude, FM Uwe Kersten,FM Christian Schramm, Timo Schönhof und Mike Rosa kostengünstig die gesamte Breite des Schachtrainings ab. Mit 50 Kursen und mehr als 2.000 Lektionen lehren wir alles, was das Schachspielerherz begehrt. Von den Regeln, über grundlegende Prinzipien, Strategie, Taktik, Eröffnungen, Endspiel, vollständig analysierte Partien und sogar Chess960 haben wir alles in unserem umfangreichen Portfolio. Und so geht's: Chess Tigers Universität - Überblick
Allgemeine Informationen
Das Kandidatenturnier 2014 findet vom 13. bis 30. März 2014 in der Ugra Chess Academy in Khanty-Mansiysk statt.
Gespielt wird ein doppelrundiges Turnier mit acht Teilnehmern. Die Bedenkzeit ist: 120 Minuten für 40 Züge, 60 Minuten für 20 Züge und dann 15 Minuten für den Rest der Partie plus 30 Sekunden pro Zug ab dem 61. Zug.
Rundenstart ist täglich um 10 Uhr. Vier Ruhetage wird es geben: 16., 20., 24. und 28.03.
Remisvereinbarungen vor dem 30. Zug von Schwarz sind nicht gestattet.
Erreichen zwei oder mehr Spieler die gleiche Punktzahl, zählt zunächst der direkte Vergleich, dann die höhere Zahl an Siegen und zuletzt die Sonneborn-Berger-Wertung.
Der Gesamtpreisfonds beläuft sich auf 420.000,- Euro, die sich wie folgt verteilen:
1. Platz 95.000,-
2. Platz 88.000,-
3. Platz 75.000,-
4. Platz 55.000,-
5. Platz 40.000,-
6. Platz 28.000,-
7. Platz 22.000,-
8. Platz 17.000,-
Bei Punktgleicheit werden die Preisgelder geteilt.