CTTC Turniere / Schach Erleben Leo mit B12 Caro-Kann & Boyan mit C50 Italienische Partie erfolgreich Faszinierende Partien in der U10 zwischen Boyan Blagoev und Kevin Haack und in der U16 zwischen Ruben Rittberger und Leo Max Deppe
05.07.2015 - Die U10-Boys waren wirklich sehr gut drauf und sie zauberten eine spannende "Italienische Partie" aufs Brett, die klare Motive im Mittelspiel zeigte. Beide wussten und thematisierten vor dem Match, dass nur der Sieger eine Chance auf den U10-Jugendmeister-Titel hat. Kevin spielte wie immer forsch und verbrauchte wenig Zeit, Boyan allerdings bedächtig. Manchmal macht es den Eindruck, als wäre er fertig mit seinem Nachdenken und er warte noch ein bisschen länger, um seinem Gegner durch die Länge seines Grübelns ungeduldig zu machen und ihn von der Tiefe seiner Kombination zu überzeugen. Als er im 30.Zug über neun Minuten investierte, um dann ein Qualitätsopfer zu spielen, dachte ich wirklich, dass er über das Damenopfer auf 30.Df4xLe5 (6-zügiges Matt) grübelte, was er nachher auch bestätigte, aber dann doch verwarf, weil er nach Df8 kein Matt fand, aber mit Txf7 Abzugsschach hätte er spektakulär gewinnen können! Wow, was er schon alles in dieser Partie berechnete, sie endete im 39.Zug mit Matt - Restbedenkzeit Weiß: 8:49min und Schwarz 0:49min. In der Spitzenpartie von Ruben Rittberger gegen Leo Max Deppe kam es zur Vorstoss-Variante im Caro-Kann-System, welches Ruben mit 6.f4 überreizte und Leo sicher und mit viel Bedenkzeitverbrauch dann konterte, ebenso eine faszinierende Partie, die um 20:17 Uhr endete nach 27 Zügen - Bewertung: Matt in 18 Zügen.
Am 01. November 2014 hat ein neuer Jahrgang der Chess Tigers Universität mit 3 neuen Kursen begonnen!
Am Hauptspieltag "Mittwoch" gab es nur 6 Begegnungen, die es in sich hatten, sowohl in der Spitze, aber auch um die Alters-Klassen Platzierungen, der Freitag brachte die letzten 10 Begegnungen und brachte auch einige Überraschungen. So war der Kampf zwischen alt und jung zwischen Leif Graser (U10) und Vsevolod Gerassimov (U18) und James Weller (U8) und Leon Patalen (U18) von großer Bedeutung. Schauen Sie sich bitte die Bilder an. Lukas Martin gewann mit seinem Skandinavier recht einfach, weil er den Lh6 einfach einkesselte und dann abkassierte. Pawel Pfaff hatte wohl etwas Neues dazu gelernt und dies total übersehen.Leon Patalen bot remis an in ausgeglichenem Doppelturmendspiel, nachdem er seine gedeckten weitvorgschobenen Freibauer zu verlieren drohte. Adam Baranyai-Molnar hatte es auch recht leicht, weil er Boris Blagoev schon aus der Eröffnung heraus überspielte und die Partie sicher zu Ende brachte. Jan Frederik Werndl und auch Daniel Senko gewannen mit Kurzpartien. Etwas überraschend kam Konrad Jungblut zum Erfolg gegen Andreas Haller und Edwin Albrecht gegen Ansgar Schubert, aber so kann es dem Favoriten gehen. Miksa Ratfai, Julius Tabrizi, Moritz Kurr, Henrik Fuchs, Simon Rosar, Patrick Olshansky und Geronimo Toma kamen auch zu vollen Punkterfolgen.
Grün ist die Hoffnung, Ruben Rittberger ging ungewohnt aggressiv mit der Karo-Kann Vorstossvariante zu Werke und wurde vom Spitzenreiter Leo Max Deppe hart ausgekontert.
Boyan Blagoev zwischen Himmel und Erschöpfung nach seiner besten Partie in seinem jungen Turnierleben gegen einen sehr guten Gegner Kevin Haack, der nur einmal in einer tiefen fünfzügigen Kombination einen Zug zu wenig berechnete - weil das letzte Schlagen von Boyan mit Schach geschah. Aber diese zwei 9-jährigen Jungs werden ihren Weg gehen, da macht sogar schon die Eingabe der Partie in "Komodo 9" richtig viel Freude.
Seelig und stolz, aus Boyan sprudelten nur so die Varianten heraus und er konnte den Hinweis überhaupt nicht gelten lassen, dass er mit einem Damenopfer sogar ein 6-zügiges herrliches Matt erzwingen konnte und parlierte in bestem Schachchinesisch, das er da lange nachdachte und nach 9min einfach nichts gegen das schwarze Df8 fand. Wobei einfach mit dem 6.Zug der Kombination Txf7+ mit Abzugsschach ein Matt nicht mehr zu verhindern war. Er opferte nur eine Qualität und setzte danach seriös matt. "Immer weißt Du noch etwas Besseres, aber Du kannst es mir glauben, wenn ich es gefunden hätte, ich hätte das gemacht, ich schwöre, das Matt ist ja so schööööön"!
Ungleiches Duell zwischen James Weller und Leon Patalen ½:½, aber nicht so im Schach. Am Schluss ein ausgekämpftes Remis.
Vsevolod Gerassimov gegen Leif Graser 0:1 wurde unter gleichen Aspekten betrachtet, aber hier ließ der "Kleine" dem "Großen" keine wirkliche Chance und fuhr den Punkt ganz sicher nach Hause.
Auch der Vorsitzende vom SC Bad Soden Roland Bettenbühl ist fast immer mit von der Partie und betrachtet sich so das schachliche Treiben.
Am frühen Abend, so gegen 19:57 Uhr war die letzte Partie zu Ende bei 30,5 Grad Celsius und 42 % Luftfeuchtigkeit - wir hatten dummerweise um 19:15 Uhr die etwas alte und laute Kühlung in Erwartung der "Abendkühle" abgestellt.
Was sonst bei der 1.Jugend-Einzel-Meisterschaft in der 6.Runde so los war!
Dritter Sieg von Moritz Kurr (Anna-Schmidt-Schule) gegen Georg Samudurov (Geschwister-Scholl-Schule) allerdings war der Schwalbacher ...
... mit gebrochenem Arm ein wenig gehandicapt, oder?
Hier war noch alles ganz in Ordnung: Georg Samodurov (4.Klasse) gegen Simon Ursus Rosar (2.Klasse) von der Geschwister-Scholl-Schule aus Schwalbach am Taunus 1:0.
Nicolas Ristau hat bisher 2 Punkte eingesammelt!
Henrik Fuchs war heute zu stark für Nicolas ... ...
Die neue U8-Jugendmeister James Weller, in der 7.Runde trifft er auf Boris Blagoev.
Sollte Leon Patalen in seiner Altersgruppe U16 & U18 hinter dem Gesamtsieger Leo Max Deppe Zweiter werden, bekommt er den Pokal, aber auch Ruben Rittberger hat bereits eine Hand am Pokal.
Ergebnisse der 6. Runde Spieltage: Mittwoch 01.Juli & Freitag 03.Juli & Samstag 4.Juli Vorspielen am Montag 29.Juni 17:30 gerne gesehen!
Tisch
Teilnehmer
Punkte
Teilnehmer
Punkte
Ergebnis
1
Rittberger,Ruben
(4½)
Deppe, Leo Max
(5)
0
1
2
Weller, James
(4)
Patalen, Leon
(4½)
½
½
3
Baranyai-Molnar, Adam-Kristof
(3½)
Blagoev, Boris
(4)
1
0
4
Blagoev, Boyan
(3½)
Haack, Kevin
(3½)
1
0
5
Pfaff, Pawel
(3)
Martin, Lukas
(3½)
0
1
6
Werndl, Jan-Frederik
(3)
Haller, Christian
(3)
1
0
7
Senko, Daniel
(3)
Wagner, Valerian
(3)
1
0
8
Jungblut, Frederic
(3)
Haller, Andreas
(3)
1
0
9
Paukstys, Andrius
(3)
Ratfai, Miksa
(3)
0
1
10
Gerassimov, Vsevolod
(2)
Graser, Leif
(3)
0
1
11
Schubert, Ansgar
(2)
Albrecht, Edwin
(2)
0
1
12
Song, Youshi
(2)
Tabrizi, Julius Paul
(2)
0
1
13
Kurr, Moritz
(2)
Samodurov, Georg
(2)
1
0
14
Eichenauer, Ben
(2)
Toma, Geronimo
(2)
0
1
15
Ristau, Nicolas
(2)
Fuchs, Henrik
(2)
0
1
16
Wagner, Maribel
(2)
Walter, Daniel
(2½)
½
½
17
Olshansky, Patrick
(1)
Distelhoff, Mia
(1½)
1
0
18
Wojciechowski, Konrad
(1)
Aversente, Aida
(1)
½
½
19
Rosar, Simon
(1)
Walter, Fabian
(1)
1
0
20
Martin, Paul
(1)
spielfrei
(0)
+
-
Gesamtstand 1.JEM-BS-2015 nach Runde 6 Die neuesten DWZ (Deutsche Wertungszahlen) sind jetzt eingepflegt!