TopTurniere Karjakin schlägt Nakamura und zieht mit Anand gleich
12.03.2016 - Auch in der zweiten Runde des seit gestern laufenden Kandidatenturniers endete nur eine Partie mit einer klaren Entscheidung. Im 29. Zug glaubte Hikaru Nakamura als Nachziehender gegen Sergey Karjakin, in schwieriger Lage eine taktische Möglichkeit gefunden zu haben, hatte dabei allerdings 34.Tc7 übersehen und musste wenig später mit einem glatten Läufer weniger aufgeben. Da die drei anderen Partien remis endeten, haben wir nun zwei Führende in Moskau. Viswanathan Anand und Sergey Karjakin teilen sich den Platz an der Sonne bei nun noch zwölf ausstehenden Runden. Auch am Sonntag wird wieder um 13 Uhr gestartet, und mit etwas (oder ziemlich viel) Glück können Sie die Partien komplett live verfolgen. Allerdings geben die Organisatoren vor Ort nach wie vor Ihr Bestes, dies zu verhindern.
Allgemeine Informationen
Das Kandidatenturnier 2016 findet vom 11. bis 29. März 2016 in Moskau statt. Der Sieger des 14-rundigen Turniers (es wird doppelrundig gespielt) darf noch in diesem Jahr den amtierenden Weltmeister Magnus Carlsen herausfordern. Die nächste Weltmeisterschaft soll vom 11. bis 30. November in New York stattfinden.
Rundenstart ist täglich um 13:00 Uhr unserer Zeit - also 15:00 Uhr Moskauer Zeit. Vier Ruhetage wird es geben und zwar am 14., 18., 22. und 26. März.
Mit einem ELO-Schnitt von 2778 wird die Turnierkategorie 22 erreicht.
Die Bedenkzeit ist 100 Minuten für 40 Züge, dann 50 Minuten für die nächsten 20 Züge, danach weitere 15 Minuten für den Rest der Partie. Zusätzlich erhält jeder Spieler ab dem ersten Zug einen Bonus von 30 Sekunden pro Zug.
Sollte es am Ende zu einem Gleichstand kommen, gelten die folgenden Tiebreak-Regeln:
1. Direkter Vergleich der punktgleichen Spieler
2. Anzahl der Gewinnpartien
3. Sonneborn-Berger
Falls keine dieser drei Kriterien entscheidet, kommt es zu einem Stichkampf der punktgleichen Spieler. Gespielt werden zunächst zwei Schnellpartien mit einer Bedenkzeit von 25 Minuten für die ganze Partie und einem Zeitaufschlag von 10 Sekunden pro Zug. Bringt auch dieser Stichkampf über zwei Partien keine Entscheidung, folgt ein Blitzwettkampf (5 Minuten für die ganze Partie + 3 Sekunden Zeitaufschlag pro Zug) über zwei Partien. Sollte auch dieser Blitzwettkampf keine Entscheidung bringen, folgt eine Armageddon-Partie (Weiß hat fünf Minuten für die ganze Partie, Schwarz hat vier Minuten, aber Weiß muss gewinnen.
Und natürlich ist nicht zuletzt das liebe Geld wichtig. Der Preisfonds beläuft sich auf 420.000,- Euro, die sich wie folgt verteilen:
GM Evgeny Miroshnichenko und GM Alexandra Kosteniuk führen auf der Turnierseite durch das Programm
Levon Aronian holte als Weißer nicht genug gegen Viswanathan Anand aus der Eröffnung
Fabiano Caruana drückte gegen Anish Giri, doch der hielt stand
Sergey Karjakin freute sich über Hikaru Nakamuras Aussetzer
Peter Svidler und Veselin Topalov ließen bei ihrem Remis keine Spannung aufkommen
Zwischendurch schaute die Nr. 2 der Weltrangliste und der einzige 2800er im Moment neben Magnus Carlsen bei Kosteniuk vorbei. Vladmir Kramnik darf nicht mitspielen, was ihn natürlich schon etwas nervt.
Dafür mischte er sich munter in die Analyse von Vishy und Aronian ein
Ein weiterer VIP, der nicht mitmachen darf, ist Boris Gelfand - hier im Interview mit Anna Burtasova
Bisherige Chess Tigers-Berichte zum Kandidatenturnier 2016: