TopTurniere Anand schlägt Aronian und zieht mit Karjakin gleich Ruhetag am Dienstag
21.03.2016 - Mit einem technisch sehr sauberen Spiel ließ in der heutigen 9. Runde des Kandidatenturniers Viswanathan Anand seinem Gegenüber Levon Aronian keine Schnitte und erzielte damit auch den einzigen Sieg des Tages. Nun ist der Inder wieder an der Spitze der Tabelle zu finden, allerdings kann man momentan noch Entwarnung an alle notorischen Nörgler geben, die natürlich längst wissen, wie ein neuerliches WM-Match gegen Magnus Carlsen ausgehen wird. Karjakin führt die Tabelle nämlich aufgrund des direkten Vergleichs bis jetzt noch an, so dass der Russe entweder noch straucheln, oder Vishy nochmals nachlegen muss. Später wird man so oder so von der A&C- oder von mir aus C&A-Ära sprechen und nicht darüber jammern, dass so oft einer der allerbesten Turnierspieler der Geschichte eben wusste, wie man Big Points erzielt. Ach ja, Runde 10 folgt erst am Mittwoch, denn am Dienstag wird in Moskau geruht.
Allgemeine Informationen
Das Kandidatenturnier 2016 findet vom 11. bis 29. März 2016 in Moskau statt. Der Sieger des 14-rundigen Turniers (es wird doppelrundig gespielt) darf noch in diesem Jahr den amtierenden Weltmeister Magnus Carlsen herausfordern. Die nächste Weltmeisterschaft soll vom 11. bis 30. November in New York stattfinden.
Rundenstart ist täglich um 13:00 Uhr unserer Zeit - also 15:00 Uhr Moskauer Zeit. Vier Ruhetage wird es geben und zwar am 14., 18., 22. und 26. März.
Mit einem ELO-Schnitt von 2778 wird die Turnierkategorie 22 erreicht.
Die Bedenkzeit ist 100 Minuten für 40 Züge, dann 50 Minuten für die nächsten 20 Züge, danach weitere 15 Minuten für den Rest der Partie. Zusätzlich erhält jeder Spieler ab dem ersten Zug einen Bonus von 30 Sekunden pro Zug.
Sollte es am Ende zu einem Gleichstand kommen, gelten die folgenden Tiebreak-Regeln:
1. Direkter Vergleich der punktgleichen Spieler
2. Anzahl der Gewinnpartien
3. Sonneborn-Berger
Falls keine dieser drei Kriterien entscheidet, kommt es zu einem Stichkampf der punktgleichen Spieler. Gespielt werden zunächst zwei Schnellpartien mit einer Bedenkzeit von 25 Minuten für die ganze Partie und einem Zeitaufschlag von 10 Sekunden pro Zug. Bringt auch dieser Stichkampf über zwei Partien keine Entscheidung, folgt ein Blitzwettkampf (5 Minuten für die ganze Partie + 3 Sekunden Zeitaufschlag pro Zug) über zwei Partien. Sollte auch dieser Blitzwettkampf keine Entscheidung bringen, folgt eine Armageddon-Partie (Weiß hat fünf Minuten für die ganze Partie, Schwarz hat vier Minuten, aber Weiß muss gewinnen.
Und natürlich ist nicht zuletzt das liebe Geld wichtig. Der Preisfonds beläuft sich auf 420.000,- Euro, die sich wie folgt verteilen: