Nachrichten Chess Tigers Schach-Förderverein 1999 e.V. neu aufgestellt ... Jahreshauptversammlung (JHV) brachte im Vorstand einige Veränderungen und eine generelle Neuausrichtung!
01.12.2024 - Vor mehr als 25 Jahren wurde am 9.9.99 von 9 Schachfreunden abends um 9:99 (22:39 Uhr) der neue Schach-Förderverein gegründet, weil der Schachclub Frankfurt-West einfach nicht mehr genug "Human Power" für die Internationalisierung im Frankfurter Westen bereitstellen konnte. Am 30.11.2024 wurde in der JHV im Chess Tigers Training Center in Bad Soden am Taunus die neuen Strukturen auch personell für weitere zwei Jahre verabschiedet. "Getrennt marschieren und vereint schlagen" bringt es in kürzester Form auf den Punkt! Die beiden Chess Tigers Unternehmungen bilden mit einer kommerziellen GmbH und einem gemeinnützigen Schach-Förderverein die ideale Kombination, um dem Schachmarkt neue Impulse zu verleihen. Die ersten 25 Jahre stellten den Slogan "Lernen und Spielen" in den Mittelpunkt, wobei im Jahre 1994 mit den zwei Simultan von Viswanathan Anand und seiner hervorragenden Fähigkeit Schnellschach zu zelebrieren gestartet wurde. Im Jahre 2000 wurde dann mit Fischers Idee Chess960 (Freestyle Chess) begonnen ein komplett neues System technisch zu realisieren und sowohl in der Breite als auch in der Spitze erfolgreich in der Mainzer Rheingoldhalle dem Schach zu schenken. Dazu kam im Jahre 2004 parallel beginnend die Chess Tigers Universität in der Ausbildung mit 56 Leistungsstufen mit ihren 2300 Lektionen dazu, die das Schulschach mit System aufbaute und mit dem Aufgaben- und Partiesimulator ein wirkungsvolles Instrument - internetbasiert - bereitstellte. Jetzt sind die Chess Tigers bereit die nächsten Stufen in Angriff zu nehmen.
Einfach besser trainieren!
Schach lernen und die Spielstärke stetig und bequem am heimischen PC steigern dies bietet Ihnen die Chess Tigers Universität und baut ihr Angebot beständig aus. Vom Grundschulkind bis zum ambitionierten Turnierspieler, wir decken mit unseren erfahrenen Lehrern GM Artur Jussupow, GM Dr. Karsten Müller, GM Klaus Bischoff, GM Michael Prusikin, IM Dr. Erik Zude, FM Christian Schramm, IM Uwe Kersten, Elmar Kaiser,Dr. Mario Paschke , Christian Schmitt, Timo Schönhof und Mike Rosa kostengünstig die gesamte Breite des Schachtrainings ab. Mit über 56 Kursen und mehr als 2.300 Lektionen lehren wir alles, was das Schachspielerherz begehrt. Von den Regeln, über grundlegende Prinzipien, Strategie, Taktik, Eröffnungen, Endspiel, vollständig analysierte Partien und sogar Chess960 haben wir alles in unserem umfangreichen Portfolio. Und so geht's: Chess Tigers Universität - Überblick
Seminare sehr gut, Veranstaltungen super gut, Schulschach exzellent, ... Text & Bilder (Chess Tigers Schach-Förderverein 1999 e.V.)
Mit unserem neuen Trainer IM Jonathan Carlstedt starten wir auch am 16./17.November 2024 mit dem Seminar "Die Englische Eröffnung" in die neue Seminar-Saison. Diese wollen wir dann mit GM Michael Prusikin Seminar "Die Schachmethode GM Josif Dorfman" am 25./26.Januar 2025 fortsetzen. Und am 29./30.März 2025 wird unser Universitätsmacher "Tigersprung 1500, 1800, 2100" - 10 Bände in Buchform -. mit GM Artur Jusupow die Saison fortsetzen mit dem Thema: "Isolani, mit oder gegen Ihn - die richtige Methode und deren Behandlung!" Natürlich haben wir auch unsere Turnierreihe mit den Youth Classic (Jugendschach U10, U14 und U18) und der Deutschen Schnellschach-Meisterschaft im Chess960 im Jahre 2024 realisiert, wobei der Gründerverein SC Frankfurt-West mit seinem 100.Geburtstag vom 28.bis 30 Juni 2024 die Hauptrolle übernahm, unterstützt von der Main-Taunus-Schachvereinigung und dem Chess Tigers Schach-Förderverein 1999 e.V. Ergebnis: 100 Simultanteilnehmer gegen GM Michael Prusikin, GM Klaus Bischoff, FM Christian Schramm und Jugendweltmeister U14 FM Bennet Hagner! Insgesamt spielten 213 Jugendspieler im Kids Open (91) / Youth Open (73) und Juniors Open (49) und mit neuer Rekordteilnehmerzahl von 158 bei der 9.Int. Offenen Deutschen Schnellschach-Meisterschaften im Chess960 (12GMs / 12 IMs bei 42 Titelträger).
Mit großer Freude sehen wir, dass unser Schulschachkonzept sich weiter erholt von der Corona-Depression im Jahre 2021 und 2022. Und gerade unsere Dienstleistung "direkt am Schüler" tätig zu sein mit großer Erfahrung und Nachhaltigkeit vor Ort: in den Schulen, zum Nutzen der Jugend in den Vereinen und in Seminaren, Feriencamps, Sonderprojekten hat die personalintensive Kompetenz der Chess Tigers zum guten Alleinstellungsmerkmal im Großraum Frankfurt am Main- und Hochtaunus gebracht. Von allen Schulen wird das Angebot der Chess Tigers hochgeschätzt und mit "sehr gut" und "methodisch komplett" bewertet. Die Chancen, die Vereine oder die Schulen mit der Chess Tigers Universität in Organisation und Durchdringung von Lehrinhalten in den Schach AGs vor allem im Grundschulbereich bekommen ist vielfältig und überlebensnotwendig für manche kleinen und mittelgroßen Vereine. Die Fähigkeiten und Bedeutung die Schach in vielsprachiger Lernumgebung hat, werden hochgeschätzt und fast philosophisch als Luxus betrachtet - wie auch oft in der Musik!
Ein besonderes Lob brachte noch unser Ehrenmitglied Viswanathan Anand aus Indien aus: Die Chess Tigers waren immer schon mit ihrem Denken und Handeln der Zeit voraus - wurden sie seit dem Beginn 1994 für das Schnellschach kritisiert, so setzen sie mit der Realisierung von Bobby Fischers Fischerandom, besser gesagt Chess960 (Freestyle) noch eine wichtige Innovation mit dem FiNet Open obendrauf ohne mit dem ORDIX Open die Tradition zu vernachlässigen. Für ihr gesamteinheitliche Engagement im Schach kam dann im Jahre 2004 noch die Chess Tigers Universität mit dem Fide-Trainer GM Artur Jussupow dazu. Und 2022 ging es nach der Depression durch die "Corona"-Pandemie weiter mit einem kompakt aufgestellten Chess Tigers Training Center GmbH unter Führung von Sven Noppes und einem traditionell innovativem Chess Tigers Schach-Förderverein 1999 e.V. unter Führung von Thomas Meisegeiers neu gewähltem Vorstand jetzt. Heute am 1.12.2024 kam ein weiterer Baustein in der Chess Tigers Group dazu: die traditionelle Zeitschrift "Schach" verbreitert das Engagement der Chess Tigers enorm! "Contra Torrentem" - Gegen den Strom schwimmen!
Der alte Vorstand: Vorsitzender Thomas Meisegeier, Stellvertretender Vorsitzender Christian Schmitt und Schatzmeister Dr. Dimitri Nemirovski präsentierten gute Ergebnisse und sehr gute Zahlen. Kassenprüferin Renate Niebling & Kassenprüfer Claus Henrici bescheinigten, sowohl für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023, als auch für das noch laufende Jahr 2024 (Stand: 30.11.2024) die Richtigkeit!
v.l.n.r.: Stellvertretender Vorsitzender Roland Bettenbühl, Schatzmeister Christian Schmitt, Vorsitzender Thomas Meisegeier und Ehrenvorsitzender Hans-Walter Schmitt.
Das Objekt der Begierde: "Der Goldene Tiger" der silberne und bronzene Tiger soll noch folgen statt der üblichen Medaillen!
Der alte und neue Vorsitzende Thomas Meisegeier überreicht hier seine kreative Neuschöpfung mit 3D-Drucker "Der goldene Tiger" für den scheidenden Schatzmeister Dr. Dimitri Nemirovski für seine Leistung in den letzten vier Jahren.
Im Rahmen der JHV des Chess Tigers Schach-Förderverein 1999 e.V. wurde Hans-Walter Schmitt zum Ehrenmitglied der Main-Taunus Schachvereinigung ernannt mit folgender Begründung:
In Würdigung seiner außergewöhnlichen Verdienste und langjährigen Hingabe für den Schachsport wird Herrn Hans-Walter Schmitt die Ehrenmitgliedschaft der Main-Taunus-Schachvereinigung verliehen.
Sein Engagement und seine Leidenschaft haben dazu beigetragen, den Schachsport über Vereins- und Verbandsgrenzen hinweg nachhaltig zu stärken und zu bereichern.
Frankfurt, den 21.02.2024 1.Vorsitzender Claus Henrici & 2.Vorsitzender Günter Wagner