"Möglichst nahe an die echte Situation in einer Partie herankommen", war und
ist die wichtigste Grundüberlegung der Chess Tigers Methode! Ähnlich wie im
Flugsimulator für die Ausbildung von Piloten, sollen Schachspieler unter
Echtzeitbedingungen die Partiesituation der Weltklassespieler in ihren
hochwertigen Partien nachvollziehen und für ihr eigenes Spiel nutzen können.
Genau wie ein Pilot in der Aus- und Weiterbildung nicht immer einen Airbus
380 aus Kosten- und Zeitgründen zur Verfügung hat, hat ein Schachspieler
keinen Großmeister zur Verfügung. Deshalb steht bei dieser Methode die ganze
Partie und deren Situationen im Mittelpunkt. Ganz bewusst gibt es keine
Rücksprungmöglichkeit zur Vorgängerfrage. Man kann nur abbrechen, gleich
gestellt mit dem Aufgeben in der Partie von vorn beginnen.
Die Alternative ist,
bis zum sinnvollen Ende mit einem ehrlichen Gesamtergebnis zu kommen. Wie im wirklichen
Spiel wird das „berührt, geführt“ simuliert. Es gibt also kein Ausprobieren, wie es mit
einem Programm zum Beispiel möglich ist, zurückspringen nach vollkommener Beantwortung
der Frage ist nach der "Multiple Choice-Methode" und dem "Klick" unmöglich. Trotzdem
sieht man gleich, was man mit seinen Antworten bewirkt hat und kann den sofortigen
Lerneffekt memorieren, ähnlich wie beim Eröffnungsvarianten-Training!
„Sehr effektiv“
Weltmeister Viswanathan Anand
Jede Zugvariante
oder Alternative wird unmittelbar mit einer einzelnen konkreten Bewertung und Kommentar
versehen, wobei die in der Partie gespielten Züge nicht immer die "Besten" sein müssen.
Da könnte es vielleicht Alternativen oder Bessere geben!
Am Schluss, nach Beantwortung der letzten Frage, meistens 10 bei wichtigen Situationen
in einer Partie, bekommt der trainierend Lernende das Ergebnis seiner Leistung angezeigt.
Auf einer 7er-Skala bewertet wird er mit praktischen Tipps und Ratschlägen informiert
und aufgefordert sein weiteres Training mit der Chess Tigers Methode zu
gestalten.
Wer danach noch tiefer in die meist breitgefächerte Analyse der
Partie einsteigen möchte, kann sich die umfangreicher kommentierte Partie in
den Probelektionen anschauen und dann natürlich auch als Privatperson,
Verein, Schule oder Institut eine oder mehrere "Leistungsstufen" buchen - 40
Lektionen mit aktuellen lehrreichen Partien aus der jungen und jüngsten
Vergangenheit sind im Studienjahr 2009/2010 zu erwarten.
So geht's:
Auch im Partiesimulator sind die ersten beiden Lektionen jedes Kurses frei.
Probieren Sie es einfach aus!
Sie können die dazugehörigen Probelektionen zu jedem Kurs
kostenlos herunterladen.
Wenn Sie einen Kurs gebucht haben, dessen Lektionen auch im Partiesimulator verfügbar sind, loggen Sie sich im
Mitgliederbereich ein und klicken Sie auf den entsprechenden Kurs.
Sie können dann auf der rechten Seite die entsprechenden Lektionen im Partiesimulator öffnen.