Nachrichten GM Vincent Keymer: größer, stärker, reifer, ... ein Stern leuchtet hell! Trainer GM Peter Leko hat Wort gehalten und Vincent jetzt schon auf ein Niveau von Elo 2650 - 2700 eingestellt! Vincent ist darüber hinaus ein exzellenter Botschafter für Schach in Deutschland, das weiß auch sein Sponsor Grenke AG!
18.10.2019 - Isle of Man 2019 - eines der stärksten Turniere aller Zeiten im Swiss Chess Format. Wer im freien Spiel der Kräfte stand hält gegen Gegner mit den Elo-Zahlen 2669 (½), 2667 (½), 2662 (1), 2663(½), 2670 (½), 2708 (0), 2651 (½), 2634 (0) und 2644 (½) der braucht sich um seine Zukunft keine allzugroßen Sorgen zu machen, nur den halben Punkt kann er jetzt machen - die Chance für die 3.GM-Norm ist zum Greifen nah! Das Stahlbad dieser Turniere hält alle Facetten des "Himmel hoch jauchzend & zu Tode betrübt" bereit. Es ist eigentlich der richtige Weg für Erwachsene an die Weltspitze. Für den Weg von Schülern und Jugendlichen fordern immer wieder Sportpsychologen den kindgerechteren Weg mit vielen Etappen bei nationalen und internationalen Jugend-Meisterschaften. Aber mal sehen, welcher Weg eher zum Ziel führt, der von Vincent oder der von R. Praggnanandhaa. Einen Riesenvorteil hat Vincent sich schon jetzt erspielt beim Doppelsimultan seiner Chess Tigers in Bad Soden am Taunus. Die Herzen seiner weiblichen Fans schlagen höher, wenn sie den noch 14-jährigen Vincent um ein Autogramm bitten. Charlotte, Lotte, Mathilda und Riyanna himmeln geradezu den besten Schach-Botschafter in Deutschland an! Mag es hier die erwachsene Zukunft der jugendlichen Fans sein, so ist es bei seinem congenialen Partner Viswanathan Anand die Ehrfurcht vor seiner späten Schachweltmeisterschaft, bei dem ihn die "Three Big Ks" Kasparov, Karpov und Kramnik schon bis zum Äußersten forderten. Aber der Tiger von Madras "Vishy" hat es geschafft und der Tiger aus der Region Rhein-Main-Taunus (Saulheim) wird es auch schaffen!
Einfach besser trainieren!
Schach lernen und die Spielstärke stetig und bequem am heimischen PC steigern dies bietet Ihnen die Chess Tigers Universität und baut ihr Angebot beständig aus. Vom Grundschulkind bis zum ambitionierten Turnierspieler, wir decken mit unseren erfahrenen Lehrern GM Artur Jussupow, GM Dr. Karsten Müller, GM Klaus Bischoff, GM Michael Prusikin, IM Dr. Erik Zude, FM Christian Schramm, FM Uwe Kersten, Elmar Kaiser,Timo Schönhof und Mike Rosa kostengünstig die gesamte Breite des Schachtrainings ab. Mit über 56 Kursen und mehr als 2.300 Lektionen lehren wir alles, was das Schachspielerherz begehrt. Von den Regeln, über grundlegende Prinzipien, Strategie, Taktik, Eröffnungen, Endspiel, vollständig analysierte Partien und sogar Chess960 haben wir alles in unserem umfangreichen Portfolio. Und so geht's: Chess Tigers Universität - Überblick
Bilder vom Vincent Keymer Simultan in Bad Soden von Hartmut Metz & Christian Bossert (Chess Tigers)
"Die Hauptsponsoren Taunus Sparkasse und ChessBase GmbH sowie die Mainova AG, Stadt Bad Soden und die Chess Tigers Training Center GmbH sorgten für die exzellenten Rahmenbedingungen in der Hasselgrundhalle, Taunus Sparkasse und H+ Hotel." Aber GM in spe Vincent Keymer war der begehrteste Freund aller jungen Schachspielerinnen. Statistiker haben festgestellt, dass bei den Youth Classic Open und Simultans mehr als 25% weibliche Teilnehmer an den Brettern saßen.
"Die Abschlussveranstaltung zum 25.Jahre-Jubiläum der Chess Tigers und Viswanathan Anand" hat auf jeden Fall vielen Anhängern Spass gemacht und die 40er-Simultans sind der Standard. Viele Schachfreunde fühlten sich wohltuend erinnert, als die Veranstaltung nach genau 25min Verspätung mit "The Show must go on" begann und nach 4:26h mit "We are the Champions" zu Ende ging. Einige sprachen sogar von einer kalten "Schauer" die ihnen den Rücken herunterlief.
"Das 40er-Simultan mit Vincent Keymer"
Hier Vater und Sohn Jonas & Thomas Meisegeier im Einsatz. Vorher und zum Abschluss der Veranstaltung Youth Classic hatte Thomas schon die Synchronisation zwischen Musik und Filmchen perfekt vorgeführt.
"Das 40er-Simultan mit Vincent Keymer" Der Organisator seines ersten Simultans mit 23 Teilnehmern und 100%-Ergebnis, Paul-Gerhardt Künzel vom SC Butzbach 2000 konnte ein viel beachtetes Remis erreichen. Stolz und Zufrieden konnte er seinen Taten mit großer Freude entgegennehmen.
"Das 40er-Simultan mit Vincent Keymer" Die Jugendlichen von der OSG Baden-Baden Leo & Clemens wollten auch einmal mit dem gleichaltrigen Vincent eine Schachpartie spielen und die Gelegenheit in einem Simultan auf sehr starke Gegner zu treffen, macht die ganze Sache originell und anspornend für jeden Jugendlichen. Begleitet von der Mama Antje Leminsky - Vorstandsvorsitzende der Grenke AG - ist es dann erfreulich und überaus motivierend, wenn sogar ein gutes Ergebnis erzielt wird - Leo errang ein Remis gegen den kommenden Großmeister Vincent Keymer.
"Das 40er-Simultan mit Vincent Keymer" Die erfolgreiche Hessen-Kader-Spielerin Sarah sorgte für ein Ausrufezeichen, weil sie in Gegenwart von Bruder und Vater ein Remis ohne große Aufregung erreichte. Im Kids-Open konnte sie sich an der Spitze der Tabelle mit 7,0 Punkten aus 9 Partien etablieren und bekam den 3.Preis.
"Das 40er-Simultan mit Vincent Keymer" Ja, wie an einer Perlenkette aufgereiht warten die Kinder an den Brettern 31-37 bis der Meister ans Brett tritt, machen ihre Züge und hoffen auf ein gutes Ergebnis. Das ein dauerndes Remis anbieten (16 Mal) kein probates Mittel ist, um gegen einen Meisterspieler ein Remis zu bekommen, kommentierte Vincent so: "Ich wollte ihn unbedingt bestrafen für die Unartigkeit"! Und so kam es auch!
"Das 40er-Simultan mit Vincent Keymer" Josefine hatte schon beim Handschlag die Zuversicht auf ein gutes Ergebnis. Und dieses erreichte sie, eines der sechs Remis die Vincent gestattete, war das Ihrige bei einem Gesamtergebnis von 37:3: +34/=6/-0). Ein sehr gutes Ergebnis bei einem 40er-Simultan und es passt sehr gut in die jetzt 22.Ausführung dieser Schachveranstaltungen.
"Das 40er-Simultan mit Vincent Keymer" Caroline vom SV Oberursel machte das Remis auch nach einer soliden Partie perfekt und war im Youth Classic Juniors Open (U18) das beste Mädchen. In der Statistik des Simultans wird stehen: von den sechs Remis wurden von den Mädchen Karolina (SV Frankfurt-Nord), Sarah (SV Oberursel), Josefine (Heilbronner SV) und Caroline (SV Oberursel) insgesamt 66,7% der Punkte erobert. Bei den Jungs hatten mit Paul-Gerhardt (SC Butzbach 2000) und Leo Leminsky (OSG Baden-Baden) nur 33,3% der Punkte erreicht. Vincent, Vincent, wenn da mal einer was merkt bei der Fan-Betreuung!
"Das 40er-Simultan mit Vincent Keymer" Abschlußfoto vom Vincent Keymer Simultan v.l.n.r.: Prof.Dr. Ralph Neininger (Vorsitzender des Chess Tigers Schach-Förderverein 1999 e.V. seit 7.09.2019), Hans-Walter Schmitt (Projektleiter Youth Classic 2019), Sven Noppes (Vorstand Grenke Bank, Simultanleiter und Moderator & Manager der Grenke Chess Classic Karlsruhe/Baden-Baden, Großmeister in spe, Vincent Keymer, Hanna-Marie Klek (Geschäftsführerin Schach Zentrum Baden-Baden) und Lloyd Shang Burkart (Letztspielender im Simultan).
"Ein historisches Schachbrett, bei dem nicht alle unterschrieben haben, entweder vergessen oder Datenschutz, wer sich noch verewigen möchte, hat die Gelegenheit im Chess Tigers Training Center. Brett 14 (Andres Haller, SC Bad Soden) und Brett 24 (Julian Lindl, SF Neureuth) könnten Ihre Unterschrift noch gerne leisten.
Vincent Keymer routiniert mit 6 Remis und 34 Siegen im Olymp der Chess Classic angekommen. Statistik Chess Tigers Schach-Förderverein 1999 e.V.
In diesem Jahr ließ es sich der Bad Sodener Bürgermeister Dr. Frank Blasch nicht nehmen, die Kinder und Jugendlichen persönlich in der Hasselgrundhalle zu den 6. Youth Classic der Chess Tigers zu begrüßen. Ein neuer Teilnahmerekord belegt, dass dieses junge Turnier bereits einen festen Platz im überregionalen Turnierkalender der Jugendlichen gefunden hat. So fanden 161 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus acht Bundesländern den Weg nach Bad Soden, um in den Altersgruppen U10, U14 sowie U18 im klassischen Turnierschach über neun Runden ihre Besten zu finden. Der Schachclub Bad Soden ermittelte im Rahmen dieses Turnier wie schon in den Vorjahren seine Jugendvereinsmeister in den verschiedenen Altersgruppen.
"Das Tandem Anand/Schmitt gegen Keymer/Neininger" 10min-Partie, in der eine alternierende Partie ohne Beratung der Partner gespielt wurde ist oft für die Amateure schwer zu spielen ohne tiefe Theoriekenntnisse und so war es diesmal auch. Hans-Walter spielte 1.e4 und nach der Antwort 1 ... e6 waren Schmitt und Keymer schon aus dem Buch, weil es doch etwas "Scharfes" werden sollte, wie zum Beispiel Sizilianisch Najdorf. Es kam wie es kommen musste, Schmitt machte die Fehler, Anand ließ das Blättchen fallen und die "Jungen" gewannen auf Zeit, weil der Schiedsrichter Sven Noppes vergaß das Inkrement von 5s einzustellen. Eindeutig ein Organisationsfehler, aber ein gerechtes Ergebnis,
Nach der Tandem-Partie wurde noch ein Bild von den Beteiligten gemacht: v.l.n.r.: Mitglied des Vorstandes der Taunus Sparkasse Markus Franz, Vorstandsassistenz Daniela Martin, Vorsitzender der Chess Tigers Prof. Dr. Ralph Neininger, Filialdirektor & Gastgeber Peter Krissel, Weltmeister Viswanathan Anand, Großmeister Vincent Keymer und Veranstalter der Chess Tigers, Hans-Walter Schmitt.
Selbstverständlich konnten die zahlreichen Simultanspieler und Zuschauer an historischem Ort - Mendelsson-Bartholdy-Saal im H+ Hotel, ehemals Treff-Parkhotel, wo sich im Jahre 2000 die komplette Top Ten der Welt versammelte - die Begrüßungsrede von Schirmherrn Dr. Frank Blasch mit sehr viel Geschichte begleitet verfolgen. Sein Vorgänger in Bad Soden am Taunus und jetzige Bundestagsabgeordneter Norbert Altenkamp ergänzte wichtige Ereignisse aus seiner Zeit und hob das Schach als erstklassisches Betätigungsfeld hervor, um viele Dinge des Lebens leichter zu verstehen und sogar im Beruf von Nutzen sei. Das Mitglied des Vorstandes der Taunus Sparkasse Markus Franz ließ die 25 Jahre Sponsoring des Schachs, beginnend 1994 mit den fördernden Worten des damaligen Schirmherr Prof. Dr. Heinz Riesenhuber: "Die tun was Gutes, die müsst ihr fördern", anklingen. Seit der damalige Vorsitzende Hans-Georg Pilz diesen Worten Taten folgen ließ, geht es der Region so gut, dass selbst der Weltmeister Viswanathan Anand in Bad Soden am Taunus ansässig wurde. Und so kommt es auch gut zusammen, dass Frau Leminsky aus Baden-Baden ihre beiden Söhne Leo und Clemens begleitet zum Simultan mit Vincent Keymer. Die Vorsitzende der Grenke AG dokumentiert damit auch die private Bedeutung des Schachs in ihrer Familie. Was die Grenke AG mit ihrem sehr erfolgreichen Gründer Wolfgang Grenke begann und in den letzten 20 Jahre zur Blüte brachte, führt sie mit Vernunft und Leidenschaft fort und beweist, das besondere Fähigkeiten wie Musizieren, Theaterspielen, Schachspielen und auf Alexander von Humboldts Spuren wandeln absolut keine Zeitverschwendung sind, sondern großen Nutzen bringen, welcher sehr nahe am edlen Luxus liegt, den sich nicht jeder leisten kann oder will.